Strom-Säule

Strom-Säule

Beitragvon windstav » Fr 23. Jul 2010, 20:31

Hallo,

ich habe mir eine Säule zur Strom-Nutzung gebastelt. Sie besteht aus PVC Rohr und hat einen LED-Strahler, eine Sparlampe und einen Adapter (Zigarettenanzünder). angeschlossen an eine 12V Batterie , 26Ah.
Das ganze kommt noch in einen kleinen Kasten mit Griff und kann leicht Transportiert werden.

Allerdings frage ich mich , ob das PVC Rohr eine gute Idee ist , oder ob es eventuell, wegen statischer Elektrizität, Probleme geben könnte.
Was meint ihr?

viele Grüße aus Griechenland
Stav
Dateianhänge
Saeule04.JPG
Saeule04.JPG (379.87 KiB) 5903-mal betrachtet
Saeule03.JPG
Saeule03.JPG (341.87 KiB) 5903-mal betrachtet
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Strom-Säule

Beitragvon finn » Fr 23. Jul 2010, 21:00

Ist das ganze ding nicht etwas "unhandlich"?
son 26Ah akku wiegt doch bestimmt seine 8-10kg, oder?!
Was hältst du denn davon, da n paar "kleine" akkus direkt einzubauen?

Ist das sone 12V Energiesparlampe, wie z.B. Reichelt sie hat?

Und das ding wird dann über n windrad geladen und ist für den mobilen einsatz gedacht?
ist es denn regenfest?

schönes projekt ;)
ich würds rot/weiß/rot/weiß/rot anmalen :) den leuchtturm ;)
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Strom-Säule

Beitragvon windstav » Fr 23. Jul 2010, 22:17

Hallo Finn,

son 26Ah akku wiegt doch bestimmt seine 8-10kg, oder?!

du hast recht, der Akku wiegt 8 Kg.
Ist das sone 12V Energiesparlampe, wie z.B. Reichelt sie hat?

Das ist auch richtig. Sie verbraucht 30 Watt, leuchtet aber wie 120Watt.
Die Lampe kann man abschrauben, dann ist die Säule etwa 50 cm hoch.

Am Adapter kann man Handys laden, oder auch einen Ventilator betreiben , eine Pumpe oder sonstiges. Verträgt bis 20 A. Ich schließe z.B. meinen Akkuschrauber-Bohrer da dran.
Man kann auch jederzeit einen kleineren Akku mitnehmen , je nach bedarf.
Der Gedanke ist , dass man über mehrere Stunden genug Strom hat. Zum Beispiel beim Angeln oder im Boot usw.
Und das Ding wird dann über n Windrad geladen und ist für den mobilen Einsatz gedacht?

Richtig, oder auch mit der Sonne.
ich würds rot/weiß/rot/weiß/rot anmalen :) den Leuchtturm ;)

Heißt das , du bist ein Fan von Bayern München?
schönes projekt

Danke!


Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Strom-Säule

Beitragvon finn » Sa 24. Jul 2010, 08:09

Ne, nicht bayern, mir ist das da unten alles suspekt ^^
n leuchtturm gehört halt rot/weiß...
was fürnen durchmesser hat denn das PVC rohr? 100? 125? 150? 200?
also in nem "großen" rohr sollte man ja eigentlich auch direkt akkus unterbekommen, das würde das ganze dann auch gleich nochmal standfester machen durch das gewicht :-)
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Strom-Säule

Beitragvon windstav » Sa 24. Jul 2010, 08:41

Hallo Finn,

der Rohrdurchmesser ist 100mm.
Du hast recht, wenn man ein größeres Rohr benutzt, kann man einen Akku einpassen. dann ist auch mehr Platz für die Kabel , die Schalter und die Sicherungen , und es ist nicht so eine Fummelei.
Man kann auch ein rechteckiges Rohr nehmen, dann ist es wohl noch besser.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Strom-Säule

Beitragvon finn » Sa 24. Jul 2010, 09:20

nur dass n rechteckiges rohr wahrscheinlich schweine teuer sein wird... :-(
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine


Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast