Fragen zur Nutzung des FEMM 4.2

Fragen zur Nutzung des FEMM 4.2

Beitragvon Tute Lehmann » Di 17. Aug 2010, 19:00

Hallo, ich weiß nicht ob meine Fragen hier richtig sind. Ich bitte mich anderenfalls aufzuklären, wo sie besser gestellt werden sollten.
Gibt es vielleicht noch ein Tutorial, wo erklärt wird was es a) mit den vielen Möglichkeiten der Wickeldrahteingabe auf sich hat oder wo man b) grundsätzlich nähere Erläuterungen zur Parametereingabe bekommt?

Ich möchte gerne das FEMM 4.2 zur Magnetfeldberechnung kleinerer 2 poliger oder auch 4 poliger DC-Motoren nutzen, bzw. umfunktionieren.
Und da fällt mir gleich etwas auf:
1. die Eingabebeschreibung sieht z.B. ein planares Bild vor, aber dann soll man einen Winkel eingeben.
worauf bezieht sich denn dieser Winkel ? Außerdem wird kein Wert über ca. 33 grd angenommen, so dass
ich überhaupt keinen 2 poligen Motor eingeben kann.

2. Die B/H-Kennlinien der verwendeten Magnetmaterialien werden für den 1. Quadranten (d.h. das Aufmagnetisieren)
angegeben, richtiger wäre m.E. der 2. Quadrant (Entmagnetisierungskennlinie). Die reversiblen Permeabilitäten Mue_rev
(1+Mue_rel) für keramische Magnetmaterialien liegen nach meiner Kenntnis bei etwa 1,08 und nicht bei 1,4.
Gibt es denn bei den Windradmotoren keine Entmagnetisierungsprobleme (bei Neodym sind hohe Temperaturen kritisch)



Danke So long ! Tute Lehmann (meinen Namen muss ich noch ändern, aber mir viel auf die schnelle kein anderer ein.
Tute Lehmann
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 16:52

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast