Nachtspeicherofen DIREKT über Windrad betreiben

Re: Nachtspeicherofen DIREKT über Windrad betreiben

Beitragvon Famzim » Do 3. Okt 2013, 21:44

Hallo

Noch ein paar genauere Erklärungen.
Ein Wechselrichter arbeitet mit einer relativ festen Eingangsspannung, eben der Akkuspannung.
Der Verbrauchsstrom wird vom Verbraucher bestimmt, und der Akku MUß den liefern können.
Die Zielspannung ist 230 V und die Frequenz von 50 Hz macht er selbstständig, das muß er ja !!!

Der Einspeise-Inverter, bekommt die Zielspannung durch das Netz vorgegeben, ebenso wie die Frequenz, an die er sich halten muß.(Ich nehme an das er davon auch gesteuert wird).
Seine Energiequelle liefert aber sehr unterschiedliche Spannungen und Ströme,die genau auf das Netz gerichtet, und Ihm angepasst werden müssen.
Die Mindestspannung ist, wie hier oft zu lesen, etwa 30 V, da beginnt er überhaubt erst zu arbeiten, da es sich vorher nicht lohnt.( Die Generatoren sollen diese Spannung darum bei leichtem Wind schon erreichen).
Bei Steigender Spannung am Generator kann dieser auch höheren Strom liefern, und das muß dann der Inverter ausnutzen.
Dazu muß er eingestellt oder programiert werden.
Bei einem kleinen Generator weniger Strom verlangen, und bei einem großen eben einen höheren Strom.
Für eine Solaranlage, bei der die Spannung zwischen Lehrlauf und Volllast nur etwa 20 % schwankt, benötigt er ein Programm mit sehr starker Stromnachfürung um das zu nutzen.
Er arbeitet also vollkommen anders als ein Wechselrichter, der im Prinziep für eine Inselanlage gebaut ist.

Gruß Aloys.
Famzim
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 11:15

Vorherige

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste