Hallo Herbert,
erst mal herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und Kommentare!
Von der „Grundwassergewinnung“ spricht man im Ingenieurtechnischen Bereich, wenn man allgemein von der technischen Entnahme des Grundwassers spricht. Das hat vorerst gar nichts mit der Technologie an sich zu tun. Wir können uns für das einheitliche Verständnis aber gerne auf „Grundwasserförderung“ einigen.
Natürlich ist uns als Verein bewusst, dass man hier erprobte Techniken oder Konzepte nicht eins zu eins auf andere Länder übernehmen kann, sondern sie jeweils kontextspezifisch modifizieren muss. Allerdings sind wir auch der Überzeugung, dass man sich – bevor man sein Wissen an andere Länder oder Menschen weitergibt – ein gewisses KnowHow angeeignet haben sollte und das vorerst in seinem eigenen, bekannten Kontext. Besonders in Ländern, die zu den sog. Entwicklungsländern gehören, ist eine außerordentlich gute Vorbereitung und das professionelle Handling der jeweiligen Technologie von enormer Wichtigkeit. Nur so kann man auf andere, externe Faktoren, mit denen man in einem fremden Kontext (den man selbst nach Jahren der Sesshaftigkeit nie zu 100% durchdringen wird) konfrontiert wird, angemessen reagieren. Diese Nichtbeachtung ist (neben vielen anderen) ein Grund, warum Projekte im Ausland immer wieder scheitern. Man backt ja z.B. auch nicht seinen ersten Kuchen, nachdem man die Backerei eröffnet hat

Bzgl. des Windkraftpumpenworkshops – für den wir aktuell einen erfahrenen Trainer suchen – geht es vordergründig also um die bauliche Umsetzung und den Erfahrungsgewinn aller Beteiligten. Dabei sollte der Trainer natürlich nicht nur bereit sein, sein Wissen mit Dritten zu teilen, sondern darüber hinaus auch die Für und Wider in Bezug auf Material, Standort, Größe,… kennen, wobei wir nicht den Anspruch haben, dass dieses zu 100% an die hiesigen Verhältnisse angepasst ist und bestmögliche Leistung erzielt. Es geht wie gesagt eher um den Lern- und Erfahrungsprozess mit dieser Technologie.
Die geplante Windkraftpumpe soll in Norddeutschland gebaut werden, wobei von einem Grundwasserstand von 3-5Metern ausgegangen werden kann. Bzgl. der Windverhältnisse kann ich spontan nichts sagen, jedoch können solche und andere Faktoren -die der zukünftige Trainer als wichtig erachtet- natürlich in Erfahrung gebracht werden.
Weitere Informationen gibt es unter greendesert.eu/wasserpumpenworkshop
oder Email an:
kontakt@green-desert.info