achso ganz vergessen. was ist denn die mindestgeschwindigkeit die man so im durchschnitt mindestens erreichen kann bei einer höhe von rund 10-12 metern. kann ich da mit 3 metern/s rechnen? und was geht zum wirkungsgrad der windanlage? kann man da mal pauschal rund 20% anpeilen oder ist das jenseits vom erreichbaren was DIYanlagen angeht?
obwohl 3 ms/s wohl auch extrem kacke wäre: 70w=0,5*1,204*x*3^3*0,2 ergibt ja ne rotorfläche von sage und schreibe 21 qm bzw. 2,6 meter radius. damit kann ich ja vögel schreddern

edit 1: 4m/s = 1,7m rotor radius
5m/s = 1,2m rotor radius
verdammt, warum isses hier bei mir nicht windig

obwohl viel wind ist auch schlecht, ich habs gern warm

(vll. dann doch solarthermie?

)
hintergrund ist, dass ich mit meinen 150-200l wohl doch um einiges zu groß skaliert habe, da die hauptdimensionierungsgröße der tägliche input ist. allerdings ist das ja im mittel nicht allzuviel küchenabfall den man täglich produziert, deswegen komme ich wohl auch auf ne behältergröße <100l. und die kann man wahrscheinlich bei ordentlicher isolierung auch mit etwa naja vll 70-100 watt beheizen (jedenfalls soweit meine theoretischen berechnungen zum wärmeverlust durch transmission und input/output).
ändert ne leistungsreduktion auf 70-100 watt die ganze geschichte damit grundlegend?
