Der Zusammenhang zwischen Bier und der Windkraft

Re: Der Zusammenhang zwischen Bier und der Windkraft

Beitragvon jb79 » Fr 2. Okt 2009, 07:35

500g? Das sind wirklich sehr ambitionierte Pläne, ich wünsche dir, daß du das annähernd umsetzen kannst!
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der Zusammenhang zwischen Bier und der Windkraft

Beitragvon unregistred_1 » Fr 2. Okt 2009, 18:35

Hallo Jürgen,
jb79 hat geschrieben:500g? Das sind wirklich sehr ambitionierte Pläne, ich wünsche dir, daß du das annähernd umsetzen kannst!


Hier sind natürlich der unmittelbare Rotor und die Generatoren nicht mit gemeint. Die Vorstellung einer leichten Bauweise bezieht sich hier auf die Vorflügel, die Leitflächen und die Streben.

Gruß Ullrich
unregistred_1
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 11. Jun 2009, 08:28
Wohnort: Chemnitz

Re: Der Zusammenhang zwischen Bier und der Windkraft

Beitragvon Bernd » Mo 5. Okt 2009, 18:24

Ullrich ich finde deinen Ansatz eines super leichten Rotors klasse !
Ein solcher Rotor könnte auf der Stelle jeder Böe folgen und sie ausnutzen.
Aber auch die Verwendung dieses Materials an sich finde ich super. Ich freue mich sehr das es jemanden
wie dich gibt der es "auf die leichte Art" bauen will und nicht nur immer "Panzerkreuzer". :)
Bitte lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen !
Ich fiebere schon ersten Fotos entgegen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Vorherige

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste