Lohnt es sich überhaupt?

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon FAZ99 » Do 27. Mai 2010, 18:41

finanzielle betrachtung ist nicht die sache. wenn ich mir solche fragen stelle dann brauch ich auch nicht mit meiner biogasanlage anfangen, denn die ganzen fittings und gasventile etc. sind auch nicht gerade ein schnäppchen bzw. summieren sich ebenfalls. es geht mehr ums bauen und basteln und sich hinterher dran freuen, dass man was vernünftiges auf die beine gestellt hat. kennt ihr doch sicherlich alle oder warum seit ihr sonst hier? :)
FAZ99
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:56
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon finn » Do 27. Mai 2010, 18:51

gibts denn irgndwo infos zu deiner DIY-biogasanlage?
klingt interessant ^^
finn
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 20:44
Wohnort: nahe Peine

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon bernhard8 » Do 27. Mai 2010, 19:03

Dann lohnt sichs auf jeden Fall. Ich habe jede Menge Freude an der Bastlerei und an den Erfolgen die man tw. so macht. Ausserdem lernt man irrsinnig viel dazu.
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon Flo Celle » Do 27. Mai 2010, 22:41

Hallo Faz und schöne grüße nach Winsen ;-)

leider habe ich genau das selbe problehm mit dem Wind
viel zu viele hohe objeckte um mich herum !! :-) mit dem annometer könnten wir leiweise zusammen kommen ich habe da noch ein ziemlich großes Alltes aus einem was allerdings nur stromsignale rausgibt die auswertung kann man zwahr über ein multimeter machen aber wie mann elecktro signale auf einen speiche oder PCr bekommt und sie später auch sichtbar bekommt da bin ich überfragt !! ?? meld dich eifach noch mal dann können wir uns mal das anometer anschauen ob du damit was anfangen kannst !

gruß flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon FAZ99 » Fr 28. Mai 2010, 01:12

@ finn: jain pläne hab ich zwar auf papier, aber so direkt habe ich jetzt keinen perfekten bauplan im internet gefunden. wenn du dich allerdings nicht ganz dumm anstellst kannst du dir innerhalb weniger stunden nen guten zugang zu der gesamten materie beschaffen. biogas ist kein hexenwerk. das sieht man ja auch daran, dass das mittlerweile massenhaft in entwicklungsländern zum kochen angewendet wird. und genau so etwas möchte ich im prinzip auch nach bauen. vll mit ein paar kleinen finessen und schnickschnack a la windkraftheizung. ich werd mal versuchen meine google sketchup skills (freies CAD-programm) etwas zu verbessern und dann kann ich ja mal mit ner skizze rauskommen. aber wie gesagt, die anlage existiert bis jetzt nur in meinem kopf bzw. auf dem papier. genaue erfahrungswerte und vll sogar messwerte (über die uni) kann ich dann mal bei zeiten hier posten falls interesse besteht.

@flo: ja sauber! ich bin ab dem 9.6 wieder in winsen, zur zeit mache ich noch ein auslandsjahr in leeds in england. dann können wir gerne mal n bier zischen und etwas über das schöne celler land und erneuerbare energien quatschen - falls du lust hast! ;)

gruß alex
FAZ99
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:56
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon FAZ99 » Fr 28. Mai 2010, 01:24

achso ganz vergessen. was ist denn die mindestgeschwindigkeit die man so im durchschnitt mindestens erreichen kann bei einer höhe von rund 10-12 metern. kann ich da mit 3 metern/s rechnen? und was geht zum wirkungsgrad der windanlage? kann man da mal pauschal rund 20% anpeilen oder ist das jenseits vom erreichbaren was DIYanlagen angeht?
obwohl 3 ms/s wohl auch extrem kacke wäre: 70w=0,5*1,204*x*3^3*0,2 ergibt ja ne rotorfläche von sage und schreibe 21 qm bzw. 2,6 meter radius. damit kann ich ja vögel schreddern ;)

edit 1: 4m/s = 1,7m rotor radius
5m/s = 1,2m rotor radius
verdammt, warum isses hier bei mir nicht windig ;) obwohl viel wind ist auch schlecht, ich habs gern warm ;) (vll. dann doch solarthermie? :D )

hintergrund ist, dass ich mit meinen 150-200l wohl doch um einiges zu groß skaliert habe, da die hauptdimensionierungsgröße der tägliche input ist. allerdings ist das ja im mittel nicht allzuviel küchenabfall den man täglich produziert, deswegen komme ich wohl auch auf ne behältergröße <100l. und die kann man wahrscheinlich bei ordentlicher isolierung auch mit etwa naja vll 70-100 watt beheizen (jedenfalls soweit meine theoretischen berechnungen zum wärmeverlust durch transmission und input/output).

ändert ne leistungsreduktion auf 70-100 watt die ganze geschichte damit grundlegend? ;)
FAZ99
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:56
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon jb79 » Fr 28. Mai 2010, 05:13

Also wenn du einen Fahrradtacho zum Auswerten brauchst (z.B. für Drehzahl) dann kannst z.B. so einen nehmen, viel günstiger gehts nicht, das ist der günstigste der auch Drehzahlen direkt anzeigen kann.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Lohnt es sich überhaupt?

Beitragvon buffalo » Fr 28. Mai 2010, 06:34

Bernd hat geschrieben:Nein mit USB habe ich noch keinen Fahrradtacho gesehen. :)...

Ich schon. Ok, nicht direkt, aber es gibt einige Tachos mit Dockingstation, um die Fahrdaten am Rechner auszulesen. Sind aber natürlich nicht mehr in der LowCost Ausführung zu haben.

LG
Friedrich
buffalo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 10:14
Wohnort: Statzendorf (Ö)

Vorherige

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste