Ich vereinfache mal: Watt durch Konstante 122 bei 10m/s
Bei 300Watt wären das 300/122=2,46/1,85=1,33m im Durchmesser.
Holla die Waldfee. Ich habe Herzkammerflimmern.

Mal eine Rückmeldung,
der 8-Flügler läuft ziemlich bescheiden.
Bei Stärke 3 mit 4er Böen läuft er auch tatsächlich mal an, aber ich glaube das sind einfach zuviele Flügel,
da kommt kein richtiges Drehmoment zustande.
Ist ja eigentlich auch kein Savonius, sondern ein mehrflügeliger Vertikalläufer.
Die 5W Lampe kommt nur leicht ins glimmen.
Dieses Thema - wie viel Energie stekt im Wind - ist in diesem und anderen Foren schon so breit getreten, dass eigentlich jeder mit nur ein klein wenig technischem Grundwissen dies kapiert haben sollte. Lesen etwas älterer Beiträge hilft da....![]()
![]()
meine Wissen vom Windrotoren ist bescheiden,aber über Savonius weiss ich mehr.Meiner Meinung nach beste Wirkung hat normale Savoniusrotor mit 2 Flügel,und dann kombiniert man mehrere Rotoren übereinandere wobei jede Rotor um 90 Grad versezt ist.Das gibt ein schöne und gleichmässige Drehmoment.Auch der Luftkanal in Mitte soll ca 24 % ausmachen statt 20 % wie bis jetzt angenommen wurde,ganze Aufbau in "Savonius wird gebaut".
OPTI-Maler hat geschrieben:Hallo Egal
Habe grade mal deine Zeichnung gesehen, finde ich gar nicht so schlecht!! Du möchtest allso das durch die Abdeckungen deines Rotors kein Widerstand an den Rotor blättern entsteht, das ist denke ich mal ist eine gut Lösung..
Führst Du die äußere Hülle mit dem Windeinlass separat zum Wind zum Beispiel mit einer Windfahne oder ist das Starr?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste