Hallo,
wenn sich jemand für das Patent von Fritz interessiert, hier liegt es:
http://v3.espacenet.com/publicationDeta ... 12A1&KC=A1Auf der Seite des europäischen Patentamtes lassen sich Patente sehr gut und einfach suchen und finden: 
http://ep.espacenet.com/?locale=de_EP  nur so als Tipp. 
Das Patent ist offengelegt aber noch nicht erteilt. Ich habe einige Erfahrungen mit Patenten und denke nicht das die Patentschrift zu einer Patenterteilung reicht. Die Verfahren sind sehr allgemein beschrieben und der Neuigkeitsgrad ist meiner Meinung nach nicht gegeben. Naja, man wird sehen. Es wäre sinnvoll gewesen hier einen Patentanwalt hinzu zu ziehen.
Fritz was du hier abziehst ist leider weit unter der Gürtellinie und schadet nachhaltig dem Ruf der Kleinwindanlagen. Man kann nur hoffen das von dem Unsinn den du hier erzählst nicht all zu viele etwas mitbekommen. 
Wie wäre es denn mal zur Abwechslung mit Fakten anstatt von Worthülsen? 
- Stellst du einen Testrotor wie versprochen zur Verfügung? Wenn ja wann? und wem?
- Hast du irgend welche Ertragsdaten? Stell doch mal das Lastprofil von einem Monat ein, mit gleichzeitiger Windgeschwindigkeitsmessung!
- Wenn diese Zahlen nicht vorliegen, was ich befürchte, dann hat deine Anlage sowieso nichts auf dem Markt zu suchen und noch viel weniger irgend welche Angaben von Jahresenergieerträgen. Bevor ich so etwas angebe mache ich mindestens über ein Jahr einen Test!
- Hast du Tests und Messungen im Windkanal durchgeführt? Wie sieht die Leistungskennlinie deiner Anlage aus? Ich würde gerne einmal eine gemessene Linie sehen, keine berechnete!
Es ist schade das es keine verbindlichen Bedingungen gibt die erforderlich sind um so eine Anlage zu verkaufen. Das wenigste sollte eine von einem unabhängigen Institut gemessene Leistungskennlinie in Abhängigkeit der Windgeschwindigkeit sein. 
Gruß 
Jan