Strom sparen, mein neuer PC reduziert die Stromrechnung

Hallo Leute,
diese Woche habe ich "Bastelbesuch" und deswegen auch nicht soviel Zeit wie sonst hier im Forum zu schreiben.
Mein Besuch ist ein junger Freund der absoluter Informatikexperte ist und mit dem ich alles mögliche bastle.
Im Vorfeld hatten wir beiden schon über meinen Wunsch nach einem neuen PC gesprochen.
Der bisherige ist schon etliche Jahre alt.
Steve hat mir dann zu einem PC geraten der nicht absolute Highend Fähigkeiten besitzt, dafür aber umso
mehr meinem Wunsch nach weniger Stromverbrauch entspricht.
So haben wir im Vorfeld schon alle Teile bestellt gehabt die es uns ermöglichten vorgestern für insgesamt ca. 380 Euro
meinen neuen PC zusammen zu setzen. Ich finde das angesichts einer 64GB SSD und einer 2TB Platte sowie
eines BeQuiet Netzteils und 8GB DDR3 RAM und aller weiteren Teile incl. neuen Gehäuse wirklich sehr günstig.
Ich schreibe dies alles weil ich wirklich sehr beeindruckt bin welches Stromsparpotential sich ergab.
Wir hatten natürlich auch bewusst eine extrem sparsame CPU/Mainboard gewählt, ein AMD Fusion E-350
auf einem winzigen ASUS E35M1-M Pro Mainboard.
Durch eine Solid State Disk anstatt einer herkömmlichen Platte für das Laufwerk C ergaben sich trotz der
nicht so hyper schnellen CPU ein weitaus besseres und schnelleres Verhalten als beim alten Rechner.
Erstmals kann ich Videos in Full HD gucken ohne das es ruckelt. Auch alles andere geht viel flotter.
Aber nun nach langen Bla Bla mal zu den Einsparungen beim Stromverbrauch.
Ich liste mal die Werte vom alten und neuen Rechner.
Alter Rechner :
hochgefahren im Leerlauf : 100,3 Watt
Standbymodus : 40,2 Watt
ausgeschaltet : 8,9 watt
Neuer Rechner :
hochgefahren im Leerlauf : 25,3 Watt
Standbymodus : 1,4 Watt
ausgeschaltet : 0,5 watt
Wie man sehen kann verbraucht der neue im Normalbetrieb trotz deutlich besserer Leistung nur noch ein Viertel des alten !!
Im Standby, ein Modus den ich zuvor nie nutzte, sind es statt zuvor 40 Watt jetzt noch 1,4 Watt, fast 30x weniger.
Im ausgeschalteten Zustand verbraucht der neue fast 18mal weniger als der alte.
Für mich sind das unfassbar hohe Verbesserungen.
Ich brauche den neuen Rechner, wenn ich möchte, gar nicht mehr ausschalten sondern könnte ihn immer im Standby belassen aus
dem er innerhalb von 3 Sekunden startet und dabei nimmt der neue im Standby 6,4 mal weniger Energie auf als der alte Rechner
im komplett ausgeschalteten Zustand (!) verbrauchte, irre oder ?
Für mich ist das fast nicht zu glauben, aber ich habe es ja selbst mit einem relativ genauen Energiemesser ermittelt.
Da mein Rechner durchschnittlich ca. 10 Stunden am Tag läuft ist die Einsparung trotz einem mehr an Komfort und Schnelligkeit
ganz erheblich.
Grüsse
Bernd
diese Woche habe ich "Bastelbesuch" und deswegen auch nicht soviel Zeit wie sonst hier im Forum zu schreiben.
Mein Besuch ist ein junger Freund der absoluter Informatikexperte ist und mit dem ich alles mögliche bastle.
Im Vorfeld hatten wir beiden schon über meinen Wunsch nach einem neuen PC gesprochen.
Der bisherige ist schon etliche Jahre alt.
Steve hat mir dann zu einem PC geraten der nicht absolute Highend Fähigkeiten besitzt, dafür aber umso
mehr meinem Wunsch nach weniger Stromverbrauch entspricht.
So haben wir im Vorfeld schon alle Teile bestellt gehabt die es uns ermöglichten vorgestern für insgesamt ca. 380 Euro
meinen neuen PC zusammen zu setzen. Ich finde das angesichts einer 64GB SSD und einer 2TB Platte sowie
eines BeQuiet Netzteils und 8GB DDR3 RAM und aller weiteren Teile incl. neuen Gehäuse wirklich sehr günstig.
Ich schreibe dies alles weil ich wirklich sehr beeindruckt bin welches Stromsparpotential sich ergab.
Wir hatten natürlich auch bewusst eine extrem sparsame CPU/Mainboard gewählt, ein AMD Fusion E-350
auf einem winzigen ASUS E35M1-M Pro Mainboard.
Durch eine Solid State Disk anstatt einer herkömmlichen Platte für das Laufwerk C ergaben sich trotz der
nicht so hyper schnellen CPU ein weitaus besseres und schnelleres Verhalten als beim alten Rechner.
Erstmals kann ich Videos in Full HD gucken ohne das es ruckelt. Auch alles andere geht viel flotter.
Aber nun nach langen Bla Bla mal zu den Einsparungen beim Stromverbrauch.
Ich liste mal die Werte vom alten und neuen Rechner.
Alter Rechner :
hochgefahren im Leerlauf : 100,3 Watt
Standbymodus : 40,2 Watt
ausgeschaltet : 8,9 watt
Neuer Rechner :
hochgefahren im Leerlauf : 25,3 Watt
Standbymodus : 1,4 Watt
ausgeschaltet : 0,5 watt
Wie man sehen kann verbraucht der neue im Normalbetrieb trotz deutlich besserer Leistung nur noch ein Viertel des alten !!
Im Standby, ein Modus den ich zuvor nie nutzte, sind es statt zuvor 40 Watt jetzt noch 1,4 Watt, fast 30x weniger.
Im ausgeschalteten Zustand verbraucht der neue fast 18mal weniger als der alte.
Für mich sind das unfassbar hohe Verbesserungen.
Ich brauche den neuen Rechner, wenn ich möchte, gar nicht mehr ausschalten sondern könnte ihn immer im Standby belassen aus
dem er innerhalb von 3 Sekunden startet und dabei nimmt der neue im Standby 6,4 mal weniger Energie auf als der alte Rechner
im komplett ausgeschalteten Zustand (!) verbrauchte, irre oder ?
Für mich ist das fast nicht zu glauben, aber ich habe es ja selbst mit einem relativ genauen Energiemesser ermittelt.
Da mein Rechner durchschnittlich ca. 10 Stunden am Tag läuft ist die Einsparung trotz einem mehr an Komfort und Schnelligkeit
ganz erheblich.
Grüsse
Bernd