Bau eines Windrades von Anfang an

Hallo an alle in diesem Forum und im Vorab ein riesen Dankeschön, dass ihr alle euer Wissen so selbstlos teilt.
Warum habe ich mich hier angemeldet?
- Wenn es hier nicht um Windräder geht, wo sonst?
- Leider findet man zu viele Informationen im Netz, die dann alle auseinandergerissen sind und ich habe noch niemanden gefunden, der auch wirklich mal alles erklärt, was er macht und verbaut und warum überhaupt und daher zu viele Fragen bei mir offen sind. .... selbst hier im Forum.
Ich denke, dass ich nicht allein sitze und wälze (seit Jahren) und zu keinem Nenner komme.
Ich möchte einfach mal sukzessiv alles zusammentragen, was eventuell von Relevanz wäre, und auch eine kleine Begründung (keine ausschweifenden Berechnungen im Hundertstelbereich) dazu bekommen/schreiben.
Zu mir:
Ich bin Handwerklich sehr begabt (Lorbeerkranz). Nein wirklich, ich bin gelernter Produktionsmodellbauer Holz/Kunststoff/Metall, also für genaue Arbeiten prädestiniert. Ich muss in Videos nicht erklärt bekommen, wie man einen Strich zieht(etwas anreißt) und eine Bohrmaschine oder einen Schleifklotz bedient und warum man diese Werkzeuge benutzt, so schlau wird wohl jeder sein, der ein Windrad bauen will, sondern warum welches Lager, welcher Magnet und warum wie viele, welche Spule, warum welche Drahtstärke, wie viele Windungen und ob ein Getriebe sinnvoll ist oder nicht.
Von Physik habe ich aber überhaupt keinen Plan, was das Schulwissen/Elektrik angeht. (Das hat nie funktioniert, was da so experimentiert wurde.
) Die Formeln kenne ich noch. z.B. P=U*I
Und da geht es dann auch schon los.
Ich hoffe auf regen Zuspruch und dass ihr auch Interesse an diesem Projekt bekommt.
Herzliche Grüße
Ich werde dann hier mal zusammentragen, was ich als wichtig empfinde und als sinnvoll erachte. (mit der Bitte um eventuelle Korrektur):
Warum habe ich mich hier angemeldet?
- Wenn es hier nicht um Windräder geht, wo sonst?
- Leider findet man zu viele Informationen im Netz, die dann alle auseinandergerissen sind und ich habe noch niemanden gefunden, der auch wirklich mal alles erklärt, was er macht und verbaut und warum überhaupt und daher zu viele Fragen bei mir offen sind. .... selbst hier im Forum.
Ich denke, dass ich nicht allein sitze und wälze (seit Jahren) und zu keinem Nenner komme.
Ich möchte einfach mal sukzessiv alles zusammentragen, was eventuell von Relevanz wäre, und auch eine kleine Begründung (keine ausschweifenden Berechnungen im Hundertstelbereich) dazu bekommen/schreiben.
Zu mir:
Ich bin Handwerklich sehr begabt (Lorbeerkranz). Nein wirklich, ich bin gelernter Produktionsmodellbauer Holz/Kunststoff/Metall, also für genaue Arbeiten prädestiniert. Ich muss in Videos nicht erklärt bekommen, wie man einen Strich zieht(etwas anreißt) und eine Bohrmaschine oder einen Schleifklotz bedient und warum man diese Werkzeuge benutzt, so schlau wird wohl jeder sein, der ein Windrad bauen will, sondern warum welches Lager, welcher Magnet und warum wie viele, welche Spule, warum welche Drahtstärke, wie viele Windungen und ob ein Getriebe sinnvoll ist oder nicht.
Von Physik habe ich aber überhaupt keinen Plan, was das Schulwissen/Elektrik angeht. (Das hat nie funktioniert, was da so experimentiert wurde.


Ich hoffe auf regen Zuspruch und dass ihr auch Interesse an diesem Projekt bekommt.
Herzliche Grüße
Ich werde dann hier mal zusammentragen, was ich als wichtig empfinde und als sinnvoll erachte. (mit der Bitte um eventuelle Korrektur):