ich komme aus Darmstadt und lese nun seit einiger Zeit mich im Forum durch und finde auch viele Themen die sehr spannend sind.
Ich habe aber schnell gemerkt, dass viel Fachchinesisch gesprochen und viele Begriffe verwendet werden,
mit der ich nichts anfangen kann und deswegen auch so meine Schwierigkeiten habe, die Unterhaltungen
zu verfolgen bzw. zu begreifen.
Ich habe mir deswegen beim durchlesen der Themen Notizen gemacht die ich nicht begreife und hoffe,
dass mir ein Mitglied (natürlich auch viele Mitglieder) helfen

Nun zu den fragen die ich mir notiert habe.
1. Was ist eine Phase von der häufig die Rede ist. Was kann ich mir darunter vorstellen und was macht es, welche Funktion hat es ???
2. Welche Rolle spielt der Luftspalt und wie wirkt es sich aus. Kleiner Luftspalt mehr Leistung ?
3. Was ist ein Array
4. Was ist ein Wirbelstrom und wodurch wird es ausgelöst ?
5. Wieso wird ein Eisenkern mit Kupfer gewickelt. Was bringt das ???
6. Je schneller sich die Magnete um die Spule drehen, desto mehr Leistung ? Gibt es da eine maximale Leistung, wo die Geschwindigkeit der Umdrehung keine Rolle mehr spielt ?
7. Welche Rolle spielt die Dicke des Kupferdrahtes für eine Rolle. Dicke Kupferdraht, mehr Umwicklung, mehr Leistung ???
8. Spielt die Richtung der Spulenwicklung eine besondere Rolle entlang der Magnetfeldlinien ???
9. Was ist ein FEMM ?
10. Was ist unter Innenwiderstand zu verstehen ??? Wodurch wird es hervorgerufen. Ist ein großer Innenwiderstand schlecht für die Leistung eines Generators ???. Kann man das auch so verstehen, dass eine große Leistung einen großen Innenwiderstand hervorruft.
11. Wenn ein Generator Strom produziert, entsteht auch ein Widerstand gegen die Drehrichtung die sich bremsend auswirkt ???
Ich freue mich jetzt schon auf eure antworten, weil ich will nicht einfach auswendig lernen sondern das gelernte auch begreifen.
Schönen Gruß
Fuat