Hallo,
ich habe da eine geradezu "kezerische" Seite entdeckt.
http://www.aeronautics.ws/optimization.html
In der Mitte der Seite wird ein sehr einfaches Profil bei großen Anstellwinkeln gezeigt
Wenn die Messungen dort stimmen müsste der Cannstein Flügel mehr leistung bringen, wenn er die Hinterkante näher als die Vorderkante beim Drehpunkt  ist. Auf so eine Idee kann man eigentlich nicht kommen wenn man ein wenig Strömungslehre gelesen hat.
Allerdings variiert der Anstellwinkel bei Vertikalläufern im Umlauf stark, und das abhängig von der Schnelllaufzahl. Der Flügel wird ja immer vom "scheinbaren Wind" angesträmt.
Bin mal gespannt auf eure Meinung.
Grüße
Rainer
			
		

