Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Flo Celle » Mi 14. Apr 2010, 10:37

Ich fand das der her Dyson schon immer ein sehr Kluger man ist aber damit hatt er es mal wieder bewiesen !

http://www.dyson.de/landing/fans.asp

Es handelt sich um einen Roterlosen Lüfter !

die funtionsweise ist eigendlich sehr simpel aber trozdem Genial und Logisch °! !! wenn das ding nicht ab 300$ aufwärtz kosten würde hätte ich mir schon irgendwo ein bestellt ! :(

Gruß Flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Bernd » Mi 14. Apr 2010, 11:08

Leider haben die Produkte des Herrn Dyson einen entscheidenden Nachteil, der sie für mich
uninteressant macht und das ist nicht der Preis sondern die extrem laute Geräuschentwicklung.
Ein Freund von mir stellte mir vor einer Weile seinen ca. 400 Euro teuren Dyson Bodenstaubsauger
vor. Das erste was ich sagte, besser schrieh, war " dreh mal die Leistung runter, der ist ja so laut".
Aber...... es gibt keinen Leistungs/Drehzahlregler. Das Ding ist einfach viel viel zu laut, auch weil
es immer auf voller Drehzahl rennt. Erstaunlich bei dem Preis.

Ich befürchte das es bei diesem Tischventilator das gleiche sein wird, denn auch hier arbeitet
ein sehr hoch drehender Motor der Luft ansaugt und durch einen Spalt quetschen muss.
Vermutlich wird sich das in etwa so anhören wie ein Fön.
Die Idee an sich finde ich gut, bei mir muss aber gerade ein Tischventilator so leise wie nur irgend
möglich sein.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Flo Celle » Mi 14. Apr 2010, 16:06

Also lautstärke ok das stimmt die dinger turen ziemlich hoch doch wenn ich staubsauge dann möchte ich ein ergebniss haben das mich übereugt und ich habe einen Dyson schon seit über jahre hier in gebrauch der eine deutsche doge schon mit gemacht hat und jetz einen Barwulf ! also esgiebt für mich in sachen beutel lohs nichts tolleres und wenn es dann halt 2 mal die woche für 20 min lauter ist dann stört mich das nicht bei dem lüfter könntest du natürlich recht haben mit der lautstärcke das es auch da sehr laut sein kann doch wenn ich meinen 30" lüfter anschalte habe ich auch ein ständiges suren auch irgend wann nehrft aber wie gesagt ich habe ihn selber in real nóch nicht gehört !

doch die technick mit der grenzschichten beschläunigung ist echt schon klasse und sicher auch ein guter wenn auch unerschwinglicher ventilator für einen kleinen windknal noch ein pahr strohalme und schon hatt man perfecktgerichtete luft !:-)

Gruß flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Bernd » Mi 14. Apr 2010, 16:11

Ja als Windkanalantrieb, daran dachte ich auch gleich als ich den Ventilator das erste mal sah.
Dann könnte man als Antrieb Laubsauger oder sowas ähnliches verwenden die in einen Ringkanal
um das Gehäuse herum pusten. Es wäre mal einen Versuch wert.

Die Idee die dahinter steckt ist natürlich nicht neu, auch wenn sie das Dyson Team marketing technisch
geschickt als solche verkauft. Es gibt zig Anwendungen bei denen dieser Effekt ausgenutzt wird.
Um nur ein Beispiel zu nennen werden Notrutschen in neueren Flugzeugen so aufgeblasen.
Es gibt auch eine Bezeichnung für den Effekt, fällt mir aber gerade nicht ein.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Dedl » Sa 24. Apr 2010, 07:04

Bernd hat geschrieben:Es gibt auch eine Bezeichnung für den Effekt, fällt mir aber gerade nicht ein.

Grüsse

Bernd

VENTURI hieß der Herr der diesen Effekt zuerst bemerkte
Gruß
Dedl
Benutzeravatar
Dedl
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:45
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Bernd » Mi 28. Apr 2010, 18:28

Ich habe diverse Videos gefunden die den genauen Aufbau demonstrieren.
Hier mal eines davon.
http://www.youtube.com/watch?v=gChp0Cy3 ... re=related

Wäre da nicht der von mir vermutete Schönheitsfehler, dann würde ich das Ding kaufen.
Aber es ist wohl wirklich so das das Teil in der Geräuschemission eher einem Staubsauger
gleicht als einem Tischventilator.
Auch in einem Video in dem Mr. Dyson den Ventilator erklärt, hört man sofort wie laut er ist.
Mr. Dyson dreht dann aber sofort die Drehzahl mittels Regelknopf herunter.
Gut zu hören ab 1:11 min
http://www.youtube.com/watch?v=6A3IM06x ... _embedded#!

Im folgenden Video sieht man den genauen Aufbau des Fusses in dem die Antriebseinheit steckt.
Für mich sieht das nach einem Staubsaugermotor aus, davon hätte er ja auch genug. :)
http://www.youtube.com/watch?v=8he8afjQyd8

Was ich aber am meisten interessierte war der genaue Aufbau, damit man dieses Prinzip auch
versuchsweise für den Antrieb eines Windkanals einsetzen kann.
Das ist ja in den Videos gut zu erkennen. Ich bin gespannt was bei später noch folgenden Versuchen
zum Windkanal als Ergebnis heraus kommen wird.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Flo Celle » Do 29. Apr 2010, 08:24

@Bernd
Habe ich Was verpasst :shock: hast Wilst du wircklich dir so ein teil zulegen für einen windkanal ich meine ich hatte ja geschrieben das ich auch denke das ,dieses teil sicher fürsowas interesant währe aber nur dafür würde ich mir keins kaufen ! oder möchtest du selber ein bauen das würde natürlich sehr intresant wärden !! dann könnte man natürlich auch ein radial gebläse einsätzen um wie das götinger Prinzip umzusetzen !! na da bin ich gespant !! :o

Gruß Flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: Lüfter ohne Rotor Dyson Air Multiplier

Beitragvon Bernd » Do 29. Apr 2010, 09:18

Verpasst direkt nicht, aber überlesen.

Das hier schrieb ich etwas weiter oben.

" Ja als Windkanalantrieb, daran dachte ich auch gleich als ich den Ventilator das erste mal sah.
Dann könnte man als Antrieb Laubsauger oder sowas ähnliches verwenden die in einen Ringkanal
um das Gehäuse herum pusten. Es wäre mal einen Versuch wert.
"

Damit meinte ich natürlich nicht den schlappen Ventilator seber, sondern nur das Funktionsprinzip.
Kaufen werde ich ihn mir nicht weil für mich bei einem Ventilator eine geringe Geräuschentwicklung
sehr wichtig ist.
Ich werde mir später was überlegen wie ich aus einem Laubbläser nach diesem Prinzip einen
Antrieb für einen Windkanal realisieren kann.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig


Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste