neuer Windkanal

neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » So 23. Mai 2010, 21:58

Hallo Freunde

Schon seit längeren gehen mir Gedanken durch den Kopf wie ich meine bisherige Testmöglichkeit mit
meinem Vertikalrotormessstand und meinen beiden Ventilatoren verbessern kann.

Die Zusammenschaltung mehrerer PC-Lüfter habe ich verworfen weil dabei keine allzu grosse
resultierende Windgeschwindigkeit erzielt werden kann.
Mir schwebt derzeit ein Windkanal von 1 x 1 m vor. Am liebsten noch grösser, ab ab dieser Grenze
wird es ganz schnell sehr schwierig, auch wenn man eine grosse Werkstatt zur Verfügung hat wie ich.

Vorhin habe ich durch Zufall, 15min vor Schluss, eine Auktion bei Ebay gesehen bei der ich ganz unruhig wurde.
Es wurde 8 baugleiche nagelneue 60cm Ventilatoren angeboten mit jeweils 560 Watt.
4 davon im Quadrat montiert hätten einen enormen Luftdurchsatz erzielt.
Wenn man den Angaben trauen darf, dann hätte dieses Quartet fast 50.000 Kubikmeter die Stunde
durchgeschaufelt oder anders ausgedrückt ca. 13,5 Kubikmeter die Sekunde !!
Das wiederum wäre prima für meinen 1m² Windkanal gewesen, auch wenn dann vielleicht nur die
Hälfte da durch gegangen wäre.

Nunja, die 8 Stück gingen dann für 311,99 Euro weg, weniger als 40 Euro pro Ventilator.
Ich wurde überboten. Neu kostet so ein Ding mit Rahmen und Gitter mehr als 400 Euro.....
Ich kann mich ärgern. 4 Stück hätte ich nur gebraucht und einzeln weiter verkauft hätten die 4 anderen
sicher fast den Gesamtkaufpreis wieder rein gebracht. Mist :)

http://cgi.ebay.de/8-Stalllufter-Einbau ... 0428344292

Da muss ich mich wohl wieder der Idee zuwenden die ich schon vor langen hatte.
Damals hatte ich bei Ebay 2 Propeller ersteigert mit etwas über 1m Durchmesser, einen als Ersatz.
Dieser Propeller besteht aus einem Aluinnenteil das man auseinadner schrauben kann.
Dahinein ragen die Propellerblattwurzeln. Der Anstellwinkel ist einstellbar.
Die Propellerblätter sind sehr gut aerodynamsich geformt und aus glasfaserverstärkten Kunstststoff.

Mit Finn habe ich einen (leider zu schwachen) ca. 400 Watt Drehstrommotor an das Ding montiert.
Hier gibts Bilder :

Bild

Bild

Mit diesem zu schwachen Motor erreichen wir ca. 440 U/min bei einem nicht allzu steilen
Anstellwinkel der Blätter. Die Windgeschwindigkeit erreicht dabei 3 - 3,5m/s.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Drehstrommotor mit ca. 2,2 Kw und 1000 U/min.
Vielleicht hat einer von euch so ein Ding noch herum liegen.
Motoren mit 1500 U/min wären vielleicht zu schnell für den grossen Propeller, zumindest
müsste dann die Motorleistung aber deutlich über 2,2 kW liegen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Flo Celle » Mo 24. Mai 2010, 18:11

Bernd und Finn

Tolles Projekt Freue mich schon auf die fertigen ergebnisse was für eine bauart schwebt euch vor ein offenes System saugend oder Drückend oder wie ich meinen als Götinger prinzip !! ??
Freue mich echt darüber !!

Gruß Flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » Di 25. Mai 2010, 22:52

Hallo Flo, mir schwebt ein offenes, saugendes System vor.
Baulänge ca. 3m und 1,05 x 1,05m im Quadrat.
Ich erhoffe mir einen Luftstrom von 5 - 6m/s auf der ganzen Fläche.
Auch bei 5m/s wäre ich schon sehr zufrieden.
Ab 4 bis 4,5m wäre es für mich akzeptabel.

Ich hoffe das wir dahin kommen, aber angesichts der 2,2 Kw die mir vorschweben und im Vergleich
zu kommerziellen Grossventilatoren sollte das klappen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Roland » Do 27. Mai 2010, 19:06

Hallo Bernd !

Ich hab letztes mal beim Surfen diese Seite mit gebrauchten Lüftern entdeckt....
Vielleicht wäre die ja für deinen neuen Windkanal zu brauchen. :)


http://www.maschinensucher.de/ma2/A601752.html

Ob's allerdings noch welche gibt kann ich dir nicht sagen

lg

Roland
Roland
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 20:20
Wohnort: Wien

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Flo Celle » Do 27. Mai 2010, 22:15

Bernd was für größen an windrädern soll denn darein ?? Mann sollte auch immer auf den "bodenefeckt" achten ! der ist nicht unterschätzen !
Möchtest du noch ein Strömungsgleichrichter mit einbauen ?? da könnte ich dir ein parr tips geben die ich mir leider erst selber erbasteln muste :roll:
wenn du keinen strömungsgleichrichter bauen möchtest umbedingt in großen radien die kanten der einsaug öffnung bauen sonst hast du troz saugung viele blöde wirbel grade im randbereich wo dann die blätter laufen ! und in die ecken sollte mann auch noch eine schöne hohlkehle zeihen denn auch da entstehen viele wirbel !

Gruß Flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » Do 27. Mai 2010, 22:42

@ Roland
Danke für den Link. Bei meiner verpassten Auktion kosteten praktisch baugleiche aber sogar nagelneue
Ventialtoren ein viertel des Preises in dem Link.
Ich werde jetzt erstmal mit dem weiter machen was ich habe.
Für den Preis eines gebrauchten Grossventilators mit ca. 60cm Durchmesser bekomme ich einen
nagelneuen passenden 2,2 Kw Motor und neu muss er ja gar nicht sein.

@ Flo
Danke für den Tip mit den Rundungen am Eingang des Saugkanals, ich hätte es ohne dich ohne
eine Rundung gebaut. Auch das mit den Eckleisten werde ich beherzigen.
Als Windradgrösse in dem 1,05m Tunnel schwebt mir 50cm vor, evtl. auch noch 60cm mehr nicht.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » So 30. Mai 2010, 22:31

Es wird nochmal spannend.
Der Typ von der E-Bay Auktion mit den 8 Ventilatoren hat sich gemeldet ob ich noch interesse hätte.
Ich schätze mal das das Gebot, was meines überstieg, vielleicht fingiert war um den Preis hoch zu
treiben.
Jedenfalls habe ich Interesse bekundet und mal sehen was er zu meinem neuen Preisvorschlag sagt.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon jb79 » Mo 31. Mai 2010, 14:05

Dann viel Glück, vielleicht wirds ja doch noch was mit dem bezahlbaren Windkanal.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Bernd » Di 1. Jun 2010, 23:10

So ich habe die 8 Stück gekauft. :)

Ausschlaggebend war für mich dabei das ich heraus fand das es sich genau um diesen Ventilator
handeln muss, nur ohne das Gehäuse und ohne das Gitter.
Die technischen Daten und der mechanische Aufbau sowie das Aussehen sind genau identisch.

http://cgi.ebay.de/Wandlufter-Ventilato ... 0242893503

Von dem Modell gehören mir jetzt 8 Stück, Juchuuu !!
Na ich bin mal gespannt, jetzt habe ich hoffentlich genug Power auch für einen grossen Windkanal. :)
Zur Not bau ich mir ein Hoovercraft davon.

Edit:
Ich lese gerade das es sich sogar um EBM-Papst Grossventilatoren handelt.
Also auch noch eine gute Marke. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: neuer Windkanal

Beitragvon Flo Celle » Do 3. Jun 2010, 08:50

PRIMA na da bin ich mal gespannt den windkanl würde ich mir ja echt gerne dann mal anschauen da haste dann ein richtg schönes exsemplar !! :-)
für strömungs test ideeial!!
Gruß Flo
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(
Flo Celle
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 16:03
Wohnort: Celle 29225

Nächste

Zurück zu allgemeine Themen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron