Seite 1 von 2
Sturmsicherung

Verfasst:
So 26. Sep 2010, 15:24
von andreas
Hallo Allerseits,
mein kleines Horizontalwindrad hat nun eine Sturmsicherung bekommen. Die ist wie das bekannte Furling gebaut, allerdings nur mit ein paar Winkeln und Schrauben aus dem Baumarkt realisiert. Der Windfahnenausleger ist ein 5-mm-Stahldraht und sowohl am Gelenkwinkel als auch an der Alu-Windfahne mit 5er Seilklemmen befestigt. Das hat den Vorteil, daß es leicht verstellbar ist. So kann man die Position der Windfahne auf dem Stahldraht beliebig nach vorn oder hinten verändern und damit an den gewünschten Einsatzpunkt anpassen.
Damit werde ich zukünftig ohne Kurzschluß des Generator auch stürmische Winde überstehen können.
MfG. Andreas
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 26. Sep 2010, 15:40
von Bernd
Bilder !!!

Grüsse
Bernd
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 26. Sep 2010, 17:29
von andreas
Hallo Bernd,
bei dem Mistwetter machen Fotos keine Freude - ich habe dennoch welche gemacht.

- Unten die beiden Winkel, welche den Gesamtwinkel der Achse bestimmen. Der resultierende Winkel stimmt hier nicht ganz.
- Gelenk im Ruhezustand.JPG (81.1 KiB) 8913-mal betrachtet

- Das Teil unten mit den beiden sinnlosen Löchern ist ein Reststück, welches den beiderseitigen Anschlag bildet. Hier schlägt es links an den Achswinkel an. Der Ausleger liegt horizontal, die Windfahne zeigt nach hinten.
- Gelenk in Ruhestellung.JPG (83.41 KiB) 8913-mal betrachtet

- Hier ist die Windfahne voll angehoben und steht fast parallel zu den Rotorblättern. Der Ausleger steht steil nach oben.
- Gelenk quer am oberen Anschlag.JPG (90.03 KiB) 8913-mal betrachtet

- Selber Zustand, der untere Winkel liegt nun mittig an der anderen Seite des Achswinkels an. Er verhindert, daß die Windfahne dem laufenden Rotor zu nahe kommt.
- Gelenk in Sturmstellung.JPG (86.96 KiB) 8913-mal betrachtet

- Zerlegt, Montage eines Gewindestückes als Achse in Seilklemmen am Achswinkel.
- Achswinkel mit Seilklemmen.JPG (88.58 KiB) 8913-mal betrachtet

- Zerlegt, in diesem Licht sieht man mehr.
- Gelenkwinkel mit Ausleger und Anschlag.JPG (93.09 KiB) 8913-mal betrachtet

- Zerlegt, als Lagerhülsen finden zwei Messingbuchsen Verwendung, welche zwischen den beiden gekürzten Winkeln vermittels Schrauben geklemmt werden.
- Gelenkwinkel mit Lagerhülsen und Seilklemmen.JPG (93.33 KiB) 8913-mal betrachtet

- Die Seilklemmen erlauben bei dieser Befestigung eine beliebige Lage der Windfahne auf dem langen Ausleger.
- Windfahnenausleger in Seilklemmen.JPG (68.6 KiB) 8910-mal betrachtet

- Das war mal ein PC-Gehäusedeckel...
- Windfahne Rückseite.JPG (88.6 KiB) 8914-mal betrachtet
Die rote Led vorn an der Kamera muß ich mal abkleben; sie bewirkt hier den Rotstich auf den Bilden. Mit Micro-Batterien tut es die alte Kamera nicht mehr, wohl aber mit einem Li-Akku 7,4 V / 6 Ah.
MfG. Andreas
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 24. Okt 2010, 10:59
von andreas
Hallo Allerseits,
heute durfte die Sturmsicherung mal zeigen, daß sie funktioniert. Bei einiges über zehn Meter die Sekunde hebt es die Windfahne an, der Rotor dreht wie gewollt aus dem Wind. Leider sind die Leistungen dabei schon so hoch, daß mir die Spannung zu hoch geht, es müssen noch mehr Akkus als Last ran.
MfG. Andreas
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 24. Okt 2010, 11:29
von Bernd
So ganz habe ich dein kunstvolles Gebilde zwar nicht verstanden, aber schön wenn es funktioniert.

Wird dein Generator nicht schon überlastet wenn die Funktion erst spät einsetzt ?
Grüsse
Bernd
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 24. Okt 2010, 12:09
von Mark
Ich versteh es ebenfalls nicht, gibts es kein Bild wo man das ganze komplett von der Seite sieht etc...?
Gruß
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 24. Okt 2010, 13:08
von andreas
Hallo,
die Funktion ist hier gut erklärt:
http://www.thebackshed.com/Windmill/Docs/Furling.aspIch habe das nur aus Winkeln gebaut, es war einfacher als es zu schweißen.
MfG. Andreas
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 24. Okt 2010, 14:28
von Mark
Furling ist bekannt deine Bilder sind trotzdem nicht aussagekräftig. Mach doch mal eines vom ganzen Apparat.
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 24. Okt 2010, 14:54
von andreas
Hallo Mark,
richtig dicht komme ich nun nicht ran, das Teil sitzt ja auf dem Mast:

- Windmuehle.JPG (79.44 KiB) 8756-mal betrachtet
Die Blätter sind nicht wirklich gebogen, der Eindruck entsteht nur durch die Rotation im Wind. Die Schwenkachse sitzt in dieser Ansicht rechts neben der Generatorachse, ist hier aber schlecht zu sehen. Die Anbindung der Windfahne auf einer schrägen Achse ist auf den Detailbildern besser zu erkennen.
MfG. Andreas
Re: Sturmsicherung

Verfasst:
So 24. Okt 2010, 15:37
von Mark
Jetzt kann man zuordnen wo was hingehört.
Sieht richtig gut aus!
Gruß