Seite 1 von 1

Eis am Rotor

BeitragVerfasst: So 2. Jan 2011, 15:06
von bernhard8
Ich habe mich schon gewundert warum die Leistung meines Windrades seit gestern stark zurückging. Heute hab ich den Rotor angehalten und das Problem gefunden: vereiste Rotorblätter:

Rotor-vereist-detail.jpg
vereister Rotor
Rotor-vereist-detail.jpg (227.62 KiB) 6216-mal betrachtet


Wir haben derzeit oft rund null Grad Celsius, vermutlich ist das der günstigste Punkt für Vereisungen. Habt ihr auch solche Probleme bzw. was kann man dagegen tun?

Der Windmesser ist völlig eingefroren. Der hätte sogar einen Heizwiderstand eingebaut (hab ich aber nicht angeschlossen).

Ich probiere heute den Rotor anzuhalten. Vielleicht taut das Eis dann leichter ab.

Re: Eis am Rotor

BeitragVerfasst: So 2. Jan 2011, 16:35
von Bernd
Die kommerziellen Windräder in meiner Gegend werden dann einfach angehalten.
Es kann durchaus sein das sie etliche Tage nicht laufen, trotz guten Windes.
Mein Anemometer war auch ca. eine Woche lange eingefroren bis es mal wieder taute.

Grüsse

Bernd

Re: Eis am Rotor

BeitragVerfasst: So 2. Jan 2011, 16:45
von Wolle
Das mit dem Anhalten der Windrad macht auch aus sicherheitstechnischen Gründen Sinn.
Wenn der Rotor richtig auf Touren kommt, könnte das Teil zur "Eisschleuder" werden!
Und wenn man dann so ein Eisbrocken ab bekommt oder in vllt. ein Fenster kracht, hat man dann mehr Probleme als alles andere...

Vllt. könnte eine Beschichtung der Rotorblätter hier Abhilfe schaffen.
Damit das Wasser gar nicht erst an den Blättern haftet, ähnlich wie der Nano-Effek.


Grüße Wolle.

Re: Eis am Rotor

BeitragVerfasst: So 2. Jan 2011, 19:13
von Flo Celle
Wolle gute idee !!

Schön wachsen wie ein schlitten mit harwachs polietur das das wasser gleich abperlt oder zumindest keine größen mengen haften können

Gruß Flo

Re: Eis am Rotor

BeitragVerfasst: Mo 3. Jan 2011, 10:01
von bernhard8
Danke für die Antworten. Da bin ich ja mal beruhigt wenn das Problem auch bei den Grossen auftritt. Bei denen hätte ich mir vorgestellt dass die sogar eine Heizung drin haben.

Ich denke Wachs oder ähnliches wird nur wenige Tage halten. Zu meinen Rotorblättern kann ich nur mit grossem Aufwand (und nicht im Winter).