Moin,
Habe noch etwas experimentiert.
Mein Staubsauger mit Zyklonenabscheider hatte mich auf neue Ideen gebracht. Der Abscheider wurde aus einem KG-Rohr DN250.
Als Saugrohr kam zuerst ein rundherum gelochtes HT-DN110-Rohr zum Einsatz. So war es auch in meinem Staubsauger.
Ich war also voller Hoffnungen. Aber das Ergebnis war leider recht ernüchternd. Beim Hochfahren des Gebläses erzeugten die Löcher im Saugrohr ein
nettes Pfeifkonzert, aber auch recht nervig. Auch der Feinstaub wurde durchgesaugt. Ich war etwas frustriert.
Nun, da ich meine Werkstatt in einen ausgedienten Bürocontainer verlege, habe ich mich wieder mit dem Teil beschäftigt.
Im Internet stieß ich auf eine Darstellung des "idealen" Abscheiders, mit Verhältnisangaben. Und siehe da, mein Abscheider war nicht weit davon entfernt.
Nur das Saugrohr musste geändert werden. Also wurde es entsprechend gekürzt, recht stark gekürzt.
Der Probelauf bracht absolute Begeisterung. Sogar der Feinststaub wird abgeschieden. Es kommt kein feinster Nebel mehr raus, einfach der Hammer.
Wen dieses Ding interessiert, dem Kann ich gerne eine Skizze mit Maßen fertig machen.
Hier mal gerenderte Bilder aus dem CAD, kann aber gerne noch echte Fotos machen, wenn gewünscht:

- Neuer Abscheider ohne Fass.JPG (32.89 KiB) 6003-mal betrachtet

- Neuer Abscheider mit Fass.JPG (18.75 KiB) 6003-mal betrachtet

- Neuer Abscheider mit Fass und Gebläse.JPG (19.13 KiB) 6003-mal betrachtet