Könnte man nicht auch irgendwie einen Hybrid aus Dampfmaschine und Otto bauen? Man implementiert in einem Otto-Motor einen Dampfzylinder. Dampf wird durch erwärmen von Wasser (welches man ja sogar zum Teil oder vielleicht sogar reichlich durch Kondensation von Wasser aus dem Abgas) durch das Abgas oder Kühlwasser (vielleicht sogar als Kühlmittel Öl um eine höhere Temperatur zu erreichen) erzeugt.Das müsste doch sicherlich auch etwas bringen. Vielleicht müsste der Kolben dann dementsprechend dimensioniert werden oder noch richtig zur Kurbelwelle übersetzt werden um nicht vom Otto angetrieben zu werden. Bei ungenügendem Druck (kalter Motor oder Leistungsgrenze erreicht) Wird der Kolben dann irgendwie abgetrennt, sodass die Reibung des Kolbens nicht wieder den Wirkungsgrad vom Motor senkt.

edit : Ist ja geil ! Die Idee die ich gerade hatte hat schon jemand umgesetzt, zufällig nicht weit weg von mir :
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:lhEPlHJvNa8J:www.neue-erfindungen.de/german/Hansen_Uwe_Motor.pdf+hybrid+dampfmaschine+und+otto&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESjNplWR5R0WVpp5pdQAbVLQiTXDXNwmJ0zcGRaPLtnsAClK2YyoV19_hNAyLCH13ZWIqpwsJSOYiVWrROXzH083nn3NOm6VqXMxgYmylBlQxBvyeF7_U9w1v43o_QahqtAWfus5&sig=AHIEtbQo1cjddOS5Nw8XbPSUoYcgxf_wfw
leider steht da kein Datum wie alt dieser Artikel ist.
und für die Interessierten ist hier noch ein Artikel mit mehr Details :
http://www.dein-erfinderland.de/archiv/news/der-hansen-hybridmotor-nur-noch-die-haelfte-spri/
Wenn das stimmt was er sagt wäre das wirklich eine Bahnbrechende Erfindung!