CNC Fräsmaschine

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon andreas » So 3. Jun 2012, 09:17

Hallo Manfred,

Deine Tests mit den Spulen zeigen Dir, dass die Spulen auf die Magnetgröße und den Magnetabstand angepasst sein sollten. Für eine einphasige Auslegung sollte die Spule so gebaut sein, dass ihre Schenkel genau über zwei benachbarten gegenpoligen Magneten liegen, wobei die Schenkelbreite die Magnetbreite nicht überschreiten dürfte. An einem Testrotor mit 24 Magneten ist dann natürlich eine andere Spule als an einem Zielrotor mit 36 Spulen erforderlich, da dort die Magnetabstände unterschiedlich sind.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon Manfred » So 3. Jun 2012, 09:34

Hallo Bernd,

der Generator soll doch so ein bischen historisches Aussehen bekommen. Dafür bekommt er zwei Speichenräder hintereinander als Rotor verpasst. Die Speichenräder erwarte ich in der kommenden Woche aus der Giesserei und erst dann kann ich das Orginal bauen. Natürlich wieder mit Streichholzmagneten, nochmals Dank dem Entdecker dieses Angebotes.
Die Neugierde hat mich gequält, was gibt die Spule her und darum der provisorische Kunststoffrotor. Dieses Provisorium ist vollkommen eisenlos.
Der CNC Knecht ermöglicht es mir auch aufwendige Formen zu fräsen und gleichzeitig mein Mittagsschläfchen zu halten, das ist Pflicht ab dem 70 Lebensjahr.

Grüße
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon Bernd » So 3. Jun 2012, 09:45

Ah verstehe, du bist gespannt wieviel der eiserne Rückschluss hinter den Magneten bringt.
Ich tippe mal auf 30 % mehr Spannung bei gleicher Drehzahl. :)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon Manfred » So 3. Jun 2012, 09:52

Hallo Andreas,

ja da hast du Recht, die Spule ist ausgelegt auf einen Rotor mit 36 Magneten. Darum sind die Ergebisse mit dem Testrotor mit 24 Magneten auch ein bischen fragwürdig. Da kann das Endergeniss nur noch besser werden.

Grüße
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon Bernd » So 3. Jun 2012, 10:00

Also kommen zu meinen getippten 30% nochmal einige Prozente hinzu weil der richtige Rotor mehr
Magnete enthält. So tippe ich jetzt mal das es bei gleicher Drehzahl dann 50 bis 60 % mehr sein könnten.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon Manfred » So 3. Jun 2012, 15:21

na Bernd ist das nicht ein bischen heftig ?
Ich wette auf 25 % max. Zugewinn, das bietet heute keine Aktie an der Börse. ;)

Andreas hier noch ein Bild von der tatsächlichen Situation an der einzelnen Spule. Meine Konstruktionen basieren ja nicht unbedingt auf Fachwissen. Darum ist mir auch kostruktive Kritik immer sehr willkommen. Meine höchste Fehlerquote habe ich bisher beim verschalten der Spulen erziehlt. Das darf jetzt nicht sein, der Wickelkörper war doch recht teuer. Da die Verschaltung unsichtbar erfolgt, komme ich für eventuelle Änderungen nicht mehr an die Verbindungen ran und müßte Spule und Wickelkörper ersetzen.

Mein Plan: die innere- und die äußere Spule jeweils zu einer Phase verschaltet. Der Wickelsinn immer in der selben Richtung und das Ende einer Spule immer mit dem Anfang der nächsten Spule verbinden. Richtig oder Falsch :?:

03.06.png


Grüße
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon andreas » So 3. Jun 2012, 15:30

Hallo Manfred,

Dein Bild gibt einige Rätsel auf. Ich sehe dort einen angedeuteten Polschuh, ist das richtig? Wenn nicht, ist die äußere Spule zu groß. Versuche es mal nur mit der inneren, die passt zu den Magnetabständen. Wenn ja, ist der Polschuh viel zu groß, er deckt ja drei Magneten ab. Versuche mal eine Darstellung ohne Dekoration und bezeichne die Einzelteile mit Pfeilen oder nach Farben.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon Manfred » So 3. Jun 2012, 18:27

Hallo Andreas,

so besser :?:
Der Magnet steht genau über /unter dem Spulenloch und die Spulenschenkel füllen die Lücke zwischen den Magneten aus. Der durchsichtige / hellgraue Polschuh, das ist der Spulenkörper der die Wicklungen trägt.
Das die Deko-Spule nun auch noch eine Spannung erzeugt, das war ursprünglich nicht geplant.
Das bringt mich auf die Idee diese Wicklung als Motorwicklung zu betreiben, Bernd hat das ja mit seinem C-Spulengenrator in einem Video sehr schön dokumentiert. Die Frage der Leistung steht im Modellbau nicht an der ersten Stelle.

Generator - Teilansicht.png
Generator - Teilansicht.png (110.02 KiB) 5595-mal betrachtet


DSC00724.JPG
DSC00724.JPG (109.13 KiB) 5595-mal betrachtet


Eine Ansicht der Spule soll das noch deutlicher zeigen, die rechte Spule ist schon komplett vergossen und wird dadurch sehr stabil.

Grüße
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon andreas » So 3. Jun 2012, 19:30

Hallo Manfred,

so verstehe ich das besser - aber warum ist Dein "Spulenkörper" am Rotorumfang gekrümmt dargestellt? Genau das erweckt nämlich den Eindruck eines Polschuhs. Bei einem Spulenkörper macht das keinen Sinn. Durch den Verguß wird der doch erst recht glatt und gerade.

Bei der Spulenverschaltung wäre ich sehr vorsichtig, damit es keine neuen Rückschläge gibt. Nach Montage der Spulen würde ich die Anschlüsse noch offen zugänglich stehen lassen, vermessen und zunächst provisorisch verbinden. Erst, wenn das elektrische Ergebnis wirklich passt, kann man endgültig verbinden und die Lötstellen verschwinden lassen.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: CNC Fräsmaschine

Beitragvon Bernd » So 3. Jun 2012, 19:55

Wieviele Magnetpole und Spulen werden es sein ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast