Rechenprobe für Geni

Rechenprobe für Geni

Beitragvon Ekofun » Do 15. Sep 2011, 16:45

Hallo,
probiere ein Geni(eisenlos) berechnen und sehen Sie was dabei herausgekommen ist.Schreibe es zuerst hier wenn das etwas taugt dann ist leicht das umziehen .
Geni ist nicht als Scheibe sonder wie normale Eisengeni ohne Eisen und Nuten und Zähnen.Hier sind Nuten Spulenschenkel.Werde auch froh für Anfragen und Komentare.

Beispiel:

Polpaarzahl:....... = 60 * F / n ; n = Drehzahl , F(f) = Frequenz ; 60 = 60 s für Minute.
Polfläche A :.......= τ * Wirklänge (l) in cm
Polschritt τ:........= pi * D / 2p ; D = innen Durchmesser vom Stator
Mag.Fluß einen Polpaar Φ: = B * A * 10^-4 ****
Windungszahl eine Fase Wdg: = 0,22 * Uf *a / Φ * F ; 0,22 ist Konstante(Faktor) , Uf = Fasenspanung ; a = Parallelzweige(Äste)

Maase:
l = 10 cm
Innen D = 15 cm
Polparzahl = 10 (Spulen pro Fase) = 10 Vollpole = 20 Einzelpole
3 Fasen = 30 Spulen = 60 Spulenschenkel = 60 Nuten
Spulenschenkel: Breite = 7,85 mm,höhe = 5 mm = 39,25 mm² Fläche

Auswertung:
Polschrit τ = pi * D / 2p = 3,14 * 15cm / 10 = 4,71 cm
Polfläche A = τ * l(Wirklänge) = 4,71cm * 10cm = 47,1cm²
Magnetfluß einen Polpaar Φ = B * A = 0,2T * 47,1cm² * 10^-4 = 0,0000942 Vs
Windungen für Fase Wdg = 0,22 * Uf * a / Φ * F = 0,22 * 12V * 1 / 0,0000942 Vs * 50 Hz = 2,64V / 0,00471 = 560,5 = 561 Windung.
Windungen für eine Spule Wsp = 6 * Wdg / Spulenschenkel = 6 * 561 / 60 = 3366 / 60 = 56,1 = 56 Wsp.
Drahtquerschnitt q = Schenkelfläche / Wsp = 39,25mm² / 56 = 0,7mm²
Drahtdicke: = 0,7 * 4 / 3,14 = 0,8917 ; = √0,8917 = 0,944 mm.

Also 30 Spulen mit je 56 Windungen für diese Beispiel ob das richtig ist werde sehen wenn meine Geni fertig wird abr das sind Formel aus Buch "Elektromotori/generatoren".Da wir keine Nuten haben sind Spulenschenkel "Nuten" und für 30 Spulen muste Geni auch 60 Nuten haben.
*** für Luftspalt habe nicht genommen da wir diese Verluste schon vom Magnetremanenz genommen haben,von 1,3T auf 0,2T!?
Auch haben wir nicht a Paralleläste,Spulen sind ins Reihe gaschaltet,keine parallel Spulen dann ist a = 1.

Laut unsere Formel: Ui = 0,2T * 0,1m * 6,28 * 56 Wsp * 0,6 * 0,075 * 100U/min = 31,65 V.

Nenndrehzahl für 50 Hz were 300 U/min

Meinungen sind gefragt.

Grüße

Ekofun
Zuletzt geändert von Ekofun am Fr 16. Sep 2011, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Rechenprobe für Geni

Beitragvon andreas » Do 15. Sep 2011, 22:39

Hallo Ekofun,

es gibt für Scheibengeneratoren ein Berechnungsprogramm, ich hänge es Dir mal mit ran. Vielleicht hilft es Dir ein wenig.

MfG. Andreas
Dateianhänge
scheibengenerator-berechnung-1_5.xls
(184 KiB) 52-mal heruntergeladen
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Rechenprobe für Geni

Beitragvon Ekofun » Fr 16. Sep 2011, 00:15

Hallo Andreas,

danke werde ihn studieren in ruhe,aber mir gefahlen Genis die mit überlapenden Spulen und auf Art wie Drehstrommotoren Stator haben nur eben ohne Eisen und Nuten und Zähnen.Zum Beispiel wie Manfred letzte Geni baut leider hat es mit Wicklung nicht funktioniert.
Der Geni den ich machen werde, soll so eine werden und der wird 10 Spulen je Fase haben, nur andere Maase sind kleiner als in diesen Beispiel.

Versuche Formel vom Eisenmotoren und Genis intergrieren in Eisenlose so wie hier und hätte gerne Deine und von anderen Meinung für Art der Lösung die ich gemacht habe.Unterschied ist nicht groß man muss eben Formel anpassen auf Eisenlose,Nutenlose und Zahnlose Genis.Dann ist das kein Problem mehr.

Bin sicher das Formel aus diese Fachbücher gelten auch für Eisenlose man muss die nur richtig anpassen,da brauche ich Hilfe vom Dir Bernd und andere die mehr wissen als ich.Vileicht machen wir ein Rechenweg für jederman.Und dann kann man das ins Grundlagen Der Generatoren umzichen.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron