Seite 1 von 5
		
			
				Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Mi 16. Nov 2011, 14:58von Ekofun
				Eine Nachbar hat mir heute ein Motor gebracht mit Worten:" wenn ich ihn einschalte gehen alle Sicherungen aus,kannst kuken was im fählt?"
Habe nachgekukt und er sah so aus vom innen wie am Bild.
Zweite Bild zeigt von eine Seite abgesegte Spulen um das ganze Wicklung zu entfernen.
Dritte Bild zeigt Ständer nach sueberung,muss ich ihn noch auswaschen mit Nitro dann mache neue Wicklung.
Falls Interese da sind kann ich berichten über herstelung des neues Wicklung.
Grüße
Ekofun
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Mi 16. Nov 2011, 15:00von Ekofun
				Hallo das is die letzteBild,verkehrt gelaufen,jetzt kommt erste.
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Mi 16. Nov 2011, 15:02von Ekofun
				Hier noch die 2-te.
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Mi 16. Nov 2011, 16:58von Bernd
				Ja gerne lesen und sehen wir wie du das Ding wieder aufbaust.
Mir kommen die Nuten bzw. der Wickelraum riesig vor.
Grüsse
Bernd
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Mi 16. Nov 2011, 19:01von Ekofun
				Hallo Bernd,
Nuten sind 9mm hoch und 4mm breit(Mittelwert.Hauptfase(Wicklung) hat 122 Windungen mit Draht 0,45mm dicke.Hilfswicklung muss noch zählen und dicke messen,schäze ist 0,25mm dick und um 200 Windungen.Wird morgen gezählt.
Nehme Original Windungszahl und dicke dann brauche keine Matte.Mache immer so wenn möglich,wenn nicht dann muss gerechnet werden.
Grüße
Ekofun
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Mi 16. Nov 2011, 19:44von windstav
				Hallo Ekofun,
würde mich auch interessieren, wie du das machst.
Mit Bildern wäre es noch besser.
Gruß
Stav
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Mi 16. Nov 2011, 21:53von Ekofun
				Hallo,
O.K. Berichte und Bilder werden folgen.
Grüße
Ekofun
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
Do 17. Nov 2011, 17:53von Ekofun
				Hallo,
So,heute habe Stator fertig gesubert und Isolationstreifen ins Nuten geschoben.Stator ist bereit für neue Wicklung.
Wicklung besteht aus 2 Wicklungen, Hauptwicklung der in 2/3 Nuten kommt und eine Hilfswicklung der in 1/3 Nuten steht.Hilfswicklung ist für sebststart, an den Kommt auch Kondensator um Fasenverschiebung zu machen.
Motor werde auch ohne Hilfswicklung arbeiten, muss man in nur anstoßen,dann leuft er weiter selbst.
Hauptwicklung hat 122 Windungen 0,45mm Draht und Hilfswicklung hat 265 Windungen mit 0,28mm Draht.Das wird Spass,habe keine Zählwerk,muss selber zählen.
Mache ein Wicklungsplan und dan gehts los,Morgen oder so.
Stator siht jetzt so aus......Bild.
Grüße
Ekofun
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
So 20. Nov 2011, 11:23von Ekofun
				Hallo,
ich warte auf Draht, 0,45mm und 0,3mm,diese habe nicht, so muss warten.
Grüße
Ekofun
			 
			
		
			
				Re: Kondensatormotor-Reparatur
				
Verfasst: 
So 20. Nov 2011, 15:21von Ekofun
				Hallo,
hir Wicklungschhema von den Motor.
Grüße
Ekofun