Guten Abend zusammen,
ich bin der Markus und habe diesen Thread in den letzten Tagen geradezu verschlungen: ganz großes Kino was Ihr mit Euren SOLOs da baut und gebaut habt!
Mein Projekt kommt aus der selben Ecke, eine Hercules E1. Die habe ich aus einem Garten gerettet, wo sie mehrere Jahre im hüfthohen Gras stand, ohne Motor und mit durchgerostetem Batteriefach. Aber mit originalen Papieren (!) und sogar mit Schlüssel im Etui der Firma wo es gekauft wurde. Zustand gar nicht mal so übel.
Ich habe in der E-Bucht 2 Radnabenmotoren (3kW und 1,5kW mit Reglern gekauft, das klappte mit kleineren Modifikationen auch soweit. Problem ist dass die E1 mit 9"-Rädern daher kommt, und die Radnabenmotoren 10" haben. Hier seid ihr mit den SOLOs klar im Vorteil, da passt schon mal die Reifengröße, wenn ein Radnabenmotor verbaut werden soll.
Es ist mir auch ein Motor mit Regler zugelaufen, bis auf die Tatsache dass es ein Bürstenmotor ist baugleich mit dem von Rollergert zuletzt gezeigten: der hat ein Planetengetriebe davorgesetzt, es steht 600/min drauf, das entspräche schon recht gut der angestrebten Umdrehung des Hinterrades (Umfang 1,05m, wären dann 37,8 km/h).
Ich will das Gerät irgendwann (legal) auf die Straße bringen, dazu muss wieder ein 9" Hinterrad rein (auch weil das 10"ige nicht wirklich passt).
Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich versuche
- einen Radnabenmotor abzudrehen und einen 9"er Felgenkranz darauf zu montieren, das wird platzmäßig sehr eng, und von Rundlauf her anspruchsvoll. Vorteil: maximaler Wirkungsgrad, Rekuperation, leise, gute Bremse. Nachteil: keine zweite Kette zum Hinterrad für die Pedale, etwas weiter weg vom Original.
- den oben genannten Motor (passenderweise 800W) mit Getriebe anstelle des originalen einzubauen, mit Antrieb über Kette an die Zwischenwelle, wie hier schon sehr schön beschrieben. Vorteil: weitgehend original, unauffällg. Nachteil: keine Reku.
Einige von Euch sehen das ja anders, aber Reku finde ich wichtig.
Batterien auf jeden Fall Lithium, ich erwarte eine doppelte bis dreifache Reichweite gegenüber den Bleiakkus und dem (mit Verlaub) grottenschlechten originalen Antriebstrang.
Es wird langsam vorwärts gehen; wir haben 3 Kinder zwischen 16 und 20, das Haus ist noch lange nicht fertig renoviert, und von den geplanten 3 (!) E-Autos ist auch erst eines fahrbereit und zugelassen.
Ich werde wenn's klappt am WE mal ein...zwei Bilder reinstellen. Und ich freue mich auf Kommentare, Kritik und Anregungen!
Schönen Abend!
Markus