Guten Tag,
habe eine Idee bekommen über Scheibengenis.Das habe dann gleich Simuliert mit FEEM und Flußdichte ist mit gleichen Magneten auf fast doppelte Wert gestigen.
Normale Scheibengenis haben Luftspulen,also ohne Kern.Idee ist , das jede Spule ein Eisenkern bekommt,auf diese Weise steigt Flußdichte.
Aber es kommt zu Rastung die normale Schebengenis nicht haben,sind Rastungfrei.
Rastung kann man aber nach Aloys bewickelplan minimieren.Spulen werden nach diesen Plan gewickelt und verbunden.So ist Rastung klein,das habe untersucht in "Lima mal anderes".
Hier Ergebnisse mit Magneten die nur 2mm dick(hoh) sind.Ihre Meinung interessiert mich sehr.Denke das die Genis noch bessere Ergebnisse bringen.Ein Versuch mit eine Spule werde machen,für Kern werde nehmen Eisendraht 1mm dick und damit Kern machen,jede Drahtstück wird isoliert mit Schrumpfschlauch,dann gibt es keine Wirbelströme und kein Erwermung des Kerns.
In Simulationen ist Luftspalt 8 mm (ganze Raum ).
Grüße
Ekofun