Spulen Berechnung

Spulen Berechnung

Beitragvon windstav » Do 2. Jul 2009, 10:45

Hallo,
kennt jemand eine gute Seite , wo Zusammenhänge zu Magnetismus, Widerstand, Strömungen usw. in Spulen einfach erklärt werden?

Müsste auf Deutsch sein.
Sehr gut finde ich diese Seite http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/topic.php?t=275&highlight=hochpoliger;pmegenerator&page=1 , leider scheint sie aber aufgegeben zu sein.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Spulen Berechnung

Beitragvon trilobyte » Do 2. Jul 2009, 15:08

da steht ja schon so ziemlich alles. was fehlt denn noch?

gruss

peter
trilobyte
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 18:12
Wohnort: CH-Lenggenwil

Re: Spulen Berechnung

Beitragvon windstav » Do 2. Jul 2009, 19:43

Hallo Peter,

Ich lese das noch mal durch, vielleicht habe ich etwas übersehen oder nicht verstanden.
Mir fehlt die Formel, mit der man die Spule schließlich berechnet.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Spulen Berechnung

Beitragvon trilobyte » Mo 6. Jul 2009, 09:17

ich glaube nicht dass man das auslegen einer spule auf eine formel reduzieren kann!
da gehört schon einiges wissen in sachen elektrotechnik dazu.

gruss

peter
trilobyte
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 18:12
Wohnort: CH-Lenggenwil

Re: Spulen Berechnung

Beitragvon windstav » Mo 6. Jul 2009, 17:35

Hallo Peter,
damit kommen wir auf meine anfangs-Frage zurück:

Hallo,
kennt jemand eine gute Seite , wo Zusammenhänge zu Magnetismus, Widerstand, Strömungen usw. in Spulen einfach erklärt werden?

Müsste auf Deutsch sein.


Weißt du vielleicht eine Seite , wo man das alles zusammen, verständlich und auf Deutsch (oder Griechisch) nachlesen kann?

Das würde mir wohl ein Stück weiterhelfen. Immer nur mit ausprobieren kommt man ja nicht so weit, und dann wohl mehr zufällig.
Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Spulen Berechnung

Beitragvon trilobyte » Di 7. Jul 2009, 08:44

windstav hat geschrieben:Weißt du vielleicht eine Seite , wo man das alles zusammen, verständlich und auf Deutsch (oder Griechisch) nachlesen kann?


geh am besten in eine buchhandlung und kauf dir ein elektrotechnik lehrbuch. sowas findest du nicht auf 2 seiten im internet!
der link den du oben genannt hast beinhaltet eigentlich das wichtigste. wenn du damit nicht weiterkommst fehlen dir die grundlagen.
dazu gibts gute bücher. da hab ich dir aber leider keine konktrete empfehlung. in meiner ausbildung hab ich mehr mit formelsammlungen etc gearbeitet.

gruss

peter
trilobyte
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 18:12
Wohnort: CH-Lenggenwil

Re: Spulen Berechnung

Beitragvon windstav » Di 7. Jul 2009, 10:11

Hallo Peter,

Danke für die Antwort.

Hier in Griechenland ist es nicht so einfach, Bücher zu diesen Themen zu finden, die für Laien verständlich sind. Es handelt sich meist , um Bücher für Studenten oder Fachleute. Auch sind die meisten auf Englisch.
Aber es ist richtig, mir fehlen die Grundlagen und deshalb bemühe ich mich einfach zu beginnen.

Ich bin aber zuversichtlich. Wo ein Wille ist , ist auch ein Weg.

Gruß
Stav
windstav
 
Beiträge: 304
Registriert: Di 24. Mär 2009, 00:19
Wohnort: Athen

Re: Spulen Berechnung

Beitragvon german mill » Di 7. Jul 2009, 13:20

Hallo Stav,

schicke mir mal Deine E-Mailadresse in einer PN, dann bekommst Du Grundlagen satt in Form von pdf.-Dateien.

Gruß gm
german mill
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 20:52


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste