Der Name des Themas ist etwas verwirrend, trifft es aber auf dem Kopf:
Ich habe mir kürzlich einen Zyklon-Abscheider für die beutellose Absaugung der Späne meiner
CNC-Fräse gebaut. Er entstand aus einer Frischblumenvase aus dem Blumenladen!

Hier ein Foto:
Den unteren Fuß konnte man abstecken und den klebte ich oben drauf.
Dann wurde noch mittig das Saugrohr eingepasst und seitlich das Injektorrohr
eingeklebt. (auf dem Bild noch nicht zu sehen)
Dann wurde noch ein Staubsaugermotor umgebaut und oben drauf montiert und mit einem
Blumenübertopf freundlich verkleidet. Unten kam noch ein Deckel für den späteren Auffangbehälter
dran:
Soweit alles klasse. Bei einem Test in der heimischen Werkstatt hatte ich erst einen einfachen
Farbeimer als Behälter gewählt. Und dann passierte es: ein dickes Bündel Hobelspäne verstopfte
den Saugschlauch und der Motor zog mit aller Macht die Luft aus Abscheider und Behälter.
Bekanntlich gibt der "Klügere" nach und die Form des erst runden Eimers wurde dreieckig. Dabei zog es den Abscheider wie einen
Keil hinein und spaltete den den Deckel! Das Gute allerdings: der Abscheider trennt sogar feinsten Staub!!!
Man lernt ja aus seinen Fehler...sollte man jedenfalls. Also mußte ein stabilerer Eimer her der auch zufällig im Bestand durch
Unbeteiligung auffiel. Der wurde dann mit einer stabilen Sperrholzplatte verschlossen, in der der Abscheider mit Epoxy verklebt war.
....und wieder der Funktionstest.... die Hand an den Saugschlauch gehalten.... durch den Abscheider angesogen... Saugschlauch
dadurch dicht verschlossen ......und......BUMMS!
Hier das Ergebnis:
Habe mir dann nochmals so einen Eimer besorgt und bin nun etwas schlauer: in den Deckel kommt nun ein "Unterdruck-Sicherheits"- Ventil
hinein. (es liegt beim Gesamtbild schon auf dem Deckel)
Alles in allem betrachtet kann man aber sagen, daß ein Zyklonabscheider eine richtig tolle Sache ist und ideal für Absaugearbeiten und
Dreckbeseitigung in der Werkstatt geeignet ist.
Noch eine Modifikation wird es geben: ein Potenzialkabel mit Klemme wird montiert! Warum? Wegen der statischen Aufladung der Plastikteile!
(Ich will meine Werkstatt vorerst nicht akustisch sanieren!

Viele Grüße
Sebastian