Seite 1 von 1
wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
Sa 20. Okt 2012, 20:06
von Wolle
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit zwei Werkstücke aus Alu gut wärmeleitend zu verbinden.
Leider fällt Schweißen und Hartlöten aus, da auf einem der Blech eine Schutzfolie ist, welche die Absorberseite (spez. den Anstrich) schützt. Und das Zeug ist wirklich extrem empfindlich.
Also dachte ich nun an Wärmeleitkleber, doch leider finde ich nur die kleinen Mengen für den PC-Bereich.
Ich möchte mit der Verbindung eine gute Wärmeleitung zwischen den Materialien erreichen.
Hat jemand eine Idee oder einen Tip für mich?
Danke
MfG
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
Sa 20. Okt 2012, 20:17
von Bernd
Die beste Verbindung im Sinne der Wärmeleitfähigkeit erreicht man durch möglichst plan aufeinander liegende
Bauteile. Sollen diese dauerhaft verbunden sein könnte man evtl. das ganze vernieten.
Wenn die Flächen wirklich plan sind (was man in der Praxis kaum hinbekommt), braucht man gar keine
Wäremleitpaste oder Kleber, dann reicht einfaches aufeinander legen.
Grüsse
Bernd
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
So 21. Okt 2012, 06:58
von Tank
Hallo Wolle,
wie Bernd schon gesagt hat, wenn die Flächen gut plan sind, bräuchte man keine Wärmeleitpaste. Es gibt doch auch Kupferpaste. Die leitet bestimmt gut und ist in Tuben erhältlich. Früher wurde bei Wärmetauschern in der Klimatechnik auch mit Alupaste gearbeitet. Super-ekliges Zeugs! Aber effektiv. Das bleibt ewig elastisch, bzw. eine formbare Paste.
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
So 21. Okt 2012, 10:33
von Wolle
Hallo,
@ Bernd:
Die Theorie ist mir bekannt, doch wie du bereits erwähnt hast, gibt es in der Praxis keine 100% plane Ebene.
Nieten wollte ich das ganze nicht, wegen der Optik.
Kleben mit einem sehr gut wärmeleitenden Stoff wäre ideal, da sich die Materialien eh fast gleich ausdehnen.
@ Tank:
Also mit der Kupferpaste wird bestimmt nix.... Das edlere Metall löst das unedlere Metall auf usw.
Das mit der Alupaste klingt nicht schlecht, doch steht bei der Anwendung immer als Schmierstoff...
Ich dachte an eine Kartusche ähnlich wie Silikon.
Vielleicht hat jemand nen passenden link für mich.
MfG
MfG
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
So 21. Okt 2012, 19:29
von Wolle
Hallo,
oder ich stell mir meinen Wärmeleitkleber selber her:
2K-Klber gemixt mit
http://www.ebay.de/itm/1-kg-Aluminiumpu ... 2c6913531cMfG
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
Mo 22. Okt 2012, 15:41
von vm
Hallo Wolle
Wie hoch ist denn die zu erwartende max. Temperatur ?
mfg.Volker
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
Mo 22. Okt 2012, 16:59
von Wolle
Hallo,
@ vm:
Nicht besonders hoch, maximal wird das Absorberblech 100°C heiß.
Gemessen habe ich bei mir bis jetzt um die 70°C.
Ich möchte mehrere Alu-Profilschienen auf ein Absorberblech kleben und somit eine größere Oberfläche erzeugen, damit die Wärme anschließend durch Konvektion schneller abtransportiert werden kann.
Das Absorberblech ist 2m lang und damit ergibt sich ungefähr eine Klebefläche von grob 0,4 m^2.
MfG
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
Mo 22. Okt 2012, 18:02
von vm
Hallo Wolle
Ich hab noch nicht ganz verstanden was das werden soll und vermute jetzt mal einen Luftkollektor ????
Die meisten Kunstharze verabschieden sich bei 110-130 Grad und beginnen komische Sachen zu machen ,mit kleben hat das dann nicht mehr viel zu tun
Transparentes Silikon mit etwas Alustaub könnte da glaub ich am längsten mithalten oder HT-Silikon (250-350°C)
Ich denke du musst dein Vorhaben etwas näher Definieren
mfg.Volker
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
Mo 22. Okt 2012, 20:10
von Wolle
Ja Volker, da hast du Recht.
Ich habe noch Reststücke von diesem Absorberblech
http://trubadu.de/shop/sartikel.php5?aid=57 zuhause und möchte die Oberfläche vergrößern indem ich ein U-Aluprofil aufklebe.
Der Sinn soll sein, die Wärme so schnell wie möglich vom Blech weg zu transprieren, um Strahlungsverlust zu verringern.
Zudem heizt sich das Blech schneller von 30°C auf 50°C auf, als von 50°C auf 70°C, bei konstanter Umgebungstemperatur von vllt. 25°C
MfG
Re: wärmeleitende Verbindung zwischen Aluminium

Verfasst:
Di 23. Okt 2012, 09:43
von vm
Hallo Wolle
Da viele Wärmeleitpasten auf Silikonfetten oder Ölen basieren,würde ich auf Transpar.Silikon gegebenen falls auch mit etwas Alustaub plädieren
Hauptsache bei der Geschichte ist es ,den Klebespalt so gering wie möglich zu halten (pressen!!!!)
mfg.Volker