Ich habe mich mal wieder dazu entschlossen ein wenig an der Testumgebung zu arbeiten. Weil mir das mit den käuflichen Gebläsen nicht so sehr gefallen hat (zu schlecht regelbar) habe ich mich dazu entschlossen was selbst zu machen.
Nach etwas suchen habe ich brushless Motor/Regler Kombis in einem akzeptablen Preis/Leistungsverhältnis gefunden und mir davon 4 Stück mit Propellern geholt. Jeder Motor hat bei 12V rund 330W Spitzenleistung, der Propellerdurchmesser liegt bei 32cm (12"). Die Stromversorgung übernimmt ein umgebautes Servernetzteil mit 106A am 12V Ausgang. Um die Drehzahl sauber einstellen zu können habe ich ein Amperemeter in die Versorgungsleitung eines Motors geschalten.
Gestern habe ich die ersten Tests damit gemacht, erst mal hauptsächlich zum Messen der möglichen "Windgeschwindigkeit".
Dieser erste Test war recht zufriedenstellen: Bei einem Abstand von 2,3m zwischen Gebläse und Rotormitte erreiche ich eine Strömungsgeschwindigkeit von ca 5,5m/s max.
Gemessen habe ich die Strömungsgeschwindigkeit mit einem Hitzdrahtanemometer, - welches aber wohl gar nicht mal so geeignet ist dafür.... Es zeigt bei einer Motoreinstellung eine sehr große Schwankungsbreite der Strömung, weit mehr als mein Halbschalenanemometer, dessen Messwerte ich aber halt leider nicht aufzeichnen kann.
Und so sieht das im Moment aus:
- windm1.jpg (378.55 KiB) 16092-mal betrachtet
- windm2.jpg (487.82 KiB) 16092-mal betrachtet
jetzt muss ich nur noch einen Zugluftfreien Platz zm Aufstellen finden...