Seite 1 von 1

Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: Di 23. Nov 2010, 21:14
von Bernd
Hallo Leute,
Dieser Tage fiel mir im Bahr Baumarkt ein Regal auf in dem sich Stegdoppelplatten
aus Polycarbonat befanden. Polycarbonat ist "das gute" Material für solche Platten,
es gibt sie auch aus PVC das aber schlechtere Eigenschaften hat was die Langlebigkeit
anbelangt.

Naja jedenfalls sah ich dort diese riesigen Platten 2,5m x 0,98m x 10mm für 40 Euro.
Das sind knapp 2,5m² oder anders herum 16 Euro pro Quadratmeter.

Ich finde daraus könnte sehr schön die Leitfläche eines grossen C-Rotors bauen.
Die Dicke von 10mm dieser Platten wäre nach meiner Einschätzung gut für Baugrössen
von ca. 2m Durchmesser.
Ich finde diese Platten auch deswegen so geeignet weil sie das Licht durchlassen und
dem ganzen Rotor dadurch optisch einen leichteren Eindruck vermitteln.
Sie nehmen etwas von der Wuchtigkeit einer grossen Konstruktion.

Die nächste Dicke dieser Platten wäre 16mm. Spätestens dann wird es schwierig die
Platten "kalt" mit einer Biegung zu versehen.
Vor Supermärkten sieht man diese "Garagen" in denen die Einkaufswagen geparkt werden.
Darüber spannen sich oft Dächer aus gebogenen Hohlkammerplatten, achtet mal darauf.

Kennt jemand eine Firma oder wen auch immer der in der Lage wäre solche Platten ohne
sie zu beschädigen, dauerhaft mit einer Biegung zu versehen ?

Grüsse

Bernd

Re: Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: Fr 13. Mai 2011, 14:32
von Lumar
Hallo,

ich war schon lange nicht mehr hier, aber probiere gerade 4mm starke Stegplatten aus PC warm zu verformen. Bei 10 oder gar 16 mm bin ich eher skeptisch...

Bis jetzt habe ich eine solche 4mm-Platte einseitig erhitzt und dann schnell über ein Rohr mit 20 cm Duchmesser gebogen. Der erste Versuch war ein wenig unregelmäßig. Demnächst versuche ich die kalte Platte über ein erhitztes Kupfer-Rohr zu biegen. Das Rohr hat allerdings nur 6,5 cm Durchmesser.

Bei ebay verkauft jemand Rotoren wo die Vorflügel und Leitflügel aus Stegplatten sind und die warscheinlich so gebogen wurden, also muss es möglich sein.
Der Aufbau als Stegplatte müsste das Biegeverfahren eigentlich begünstigen.

Grüße
Mark

Re: Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: Fr 13. Mai 2011, 14:49
von Bernd
Hallo Mark, PVC Platten haben was das Verformen anbelangt einen Vorteil, sie müssen nicht so stark erwärmt werden
wie Polycarbonat. Man findet geformte Stegplatten häufier als man denkt. Die Abdeckungen für die Einkaufswagengaragen
auf dem Supermarkt, kleine Gewächshauser, Bedachungen von Hauseingängen und und...
Man müsste sich vielleicht einen Heißluftbackofen bauen um die ganze Platte gleichmässig auf Temperatur zu bekommen.

Grüsse

Bernd

Re: Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: Sa 14. Mai 2011, 05:41
von seb
Die Firma "Solarventi" verbaut Polycarbonatplatten in ihren Warmluftkollektoren, da die bis ca. 140 Grad hitzestabil sind!
Auch nicht ganz uninteressant.


Viele Grüße

Sebastian

Re: Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: Sa 14. Mai 2011, 07:53
von Bernd
Ja das ist ja gerade das "Problem" bei Polycarbonat das es sehr hohe Temperaturen aushält bevor
es sich verformen lässt. So um die 200 Grad muss man es schon erwärmen bevor man an ein
Verformen denken kann. Bei PVC sind es nur etwa 80 - 100 Grad.
CDs und DVDs sind übrigens auch aus Polycarbonat.

Grüsse

Bernd

Re: Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: Sa 14. Mai 2011, 10:55
von seb
Auch die Hagelfestigkeit ist bei Polycarbonat wesentlich höher. Stellt euch mal ein Gewitter mit viel Wind und Hagel vor, durch hohe Drehzahlen des C-Rotors könnte es leicht zu Beschädigungen kommen.

Eine "Biege"-Firma kenne ich nicht.

Aber vielleicht ginge das (Versuch macht klug):

Man baut eine Spannvorrichtung in der die Platte in der richtigen Wölbung eingespannt wird (mit der Wölbung nach oben). Mit geeigneter Wärmequelle müsste jetzt von unten erhitzt werden. Ich könnte mir vorstellen, daß ein Blech mit glühender und verteilter Holzkohle gut geeignet wäre. Vielleicht kannst du es an einem minderwertigerem Stück Kunstoff testen...
Ist aber nur eine Idee!

Viele Grüße

Sebastian

Re: Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: Sa 14. Mai 2011, 11:23
von Bernd
So oder so ähnlich habe ich es auch schon probiert. Die Problematik ist das die Platte die
man erhitzt an irgendeinem Punkt eher weich wird als anderen stellen. An diesem Punkt entsteht
dann durch die Vorspannung der Platte ein mehr oder minder starker Knick.
Man bekommt eine grössere Fläche, ausser in einem Backofen, einfach nicht gleichmässig genug erwärmt.

Grüsse

Bernd

Re: Poycarbonatplatten aus dem Baumarkt

BeitragVerfasst: So 7. Jul 2013, 09:34
von Eddy021771
das Thema ist zwar inzwischen etwas älter, aber heute mal beim durchstöbern im Netz das hier gefunden
http://www.plexiglas-hecker.de/de/highlights/makrolon.php
unter warmverformung liesst es sich doch genau so wie man es bräuchte, die frage ist nur zu welchem preis wird das ganze angeboten