Seite 1 von 1

Der Power Baum

BeitragVerfasst: So 6. Mär 2011, 08:57
von Bernd
Gerade eben entdecke ich dise Idee aus Holland.
Ich finde das eigentlich ganz gut. Es entschärft die nötige Grösse eines Windrades und lässt
es viel filigraner und gefälliger aussehen.

Bild

Grüsse

Bernd

Re: Der Power Baum

BeitragVerfasst: So 6. Mär 2011, 23:28
von Menelaos
Da hast du wohl Recht bernd...aber energetisch betrachtet ist das totaler Schwachsinn....sowas können sich auch nur Künstler ausdenken :-D

Re: Der Power Baum

BeitragVerfasst: So 6. Mär 2011, 23:51
von Bernd
Wenn man die Fläche aller Einzelwindräder zusammen addiert kommt schon was zusammen.
Ich denke es ist gut wenn man Technik nicht immer nur nüchtern sachlich betrachtet.
Technik wird auf Dauer nur aktzeptiert wenn auch ihr Äusseres von der breiten Masse angenommen wird.
Der Powerbaum ist vielleicht kein Ideal, zeigt aber in die richtige Richtung.

Grüsse

Bernd

Re: Der Power Baum

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 08:16
von jb79
Der mechanische Aufwand ist zwar recht hoch, finde das Teil eigentlich recht gut gelungen.

Die Vorteile die ich sehe:
Höhere Akzeptanz
Höhere Drehzahlen => einfacherer Generator
Bei einer Wartung muß immer nur eines stillstehen (wobei, die macht man vermutlich eh dann wenn wenig Wind geht)
Wenn ein einzelnes Windrad ausfällt merkt man kaum einen Rückgang der Leistung
Eventuell günstige Serienfertigung (viele kleine Windräder, viele gleiche Tragarme,...), erleichtert auch die Aufstellung, weil die einzelnen Teile nicht so groß und schwer sind.

Re: Der Power Baum

BeitragVerfasst: Mi 30. Mär 2011, 14:40
von sonnenblume
Mich würde es wundern, wenn du damit mehr als deine Kaffeemaschine betreiben könntest. Kleiner Spaß am Rande, aber für einen hohen Wirkungsgrad und unabhängigkeit brauchst du wohl was größeres.

Re: Der Power Baum

BeitragVerfasst: Mi 30. Mär 2011, 15:05
von Bernd
Die Grösse des einzelnen Windrades ist eigentlich weniger wichtig, es zählt mehr die Gesamtfläche die sich aus vielen einzelnen
Windrädern zusammen ergibt. Wenn z.B. 10 Rotoren a jeweils 1 m² montiert sind dann ergibt das in etwa die Leistungsfähigkeit
eines einzelnen Rotors mit einer Wirkfläche von 10m².

Mal nebenbei, eine Kaffeemaschine ist ein enorm starker Verbraucher. Wenn der Powerbaum das packen würde die direkt
zu versorgen dann wäre das schon mal ne Hausnummer.... ;) Vermutlich ginge das nur bei starken Wind.

Grüsse

Bernd

Re: Der Power Baum

BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2011, 21:16
von Ekofun
Hallo Bernd ,

wie aktiewire das Bild,habs angeklikt tut sich nichts,auch mit rechte Maustaste,nichts. :(

Viele Grüße

Ekofun

Re: Der Power Baum

BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 01:05
von Bernd
Der Link funktioniert nicht mehr. Das Bild wurde wohl von der Internetseite auf der es mal war entfernt.
Daher steht auf unserer Seite jetzt nur noch das Wort "Bild" und es ist nichts mehr zu sehen.

Grüsse

Bernd