Seite 1 von 1

Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 05:58
von MaRiJonas
Hallo,

bei Maurer Elektromaschinen in der Schweiz gibt es einen 1kW eisenlosen Generator mit traumhaften Werten:

220V bei nur 200 U/min
Wirkungsgrad 87%
Anlaufdrehmoment von unter 0,03Nm

Hier der direkte Link: http://www.maurelma.ch/shop/index.php?cat=WG08&product=400020

Allerdings kostet der Traum umgerechnet etwa 2000 Euro. ABER es gibt ihn zu kaufen.

Gruß

Richard

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 19:36
von Manfred
Hallo Richard,

eine Zeichnung des mechanischen Aufbau ist auch dabei. Für ein drittel diese Preises hast du den selbst gebaut.

Grüße Manfred

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2012, 11:31
von bernhard8
Hat aber einen relativ hohen Innenwiderstand (1.67 Ohm). Da darfst du nur kleine Ströme rausziehen, also die Spannung hoch genug gehen lassen.

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2012, 15:14
von ventus saevit
bernhard8 hat geschrieben:Hat aber einen relativ hohen Innenwiderstand (1.67 Ohm). Da darfst du nur kleine Ströme rausziehen, also die Spannung hoch genug gehen lassen.


Falsche Zeile Bernhard ;)

" Drehzahlkonstante 1.67 VDC / 1/min "
" Widerstand bei 20°C (Phase zu Phase) 6.73 Ω "

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2012, 23:11
von Bernd
Jo 1,67 Ohm wären angesichts der Nutzspannung auch sehr sehr wenig gewesen.

Rechnen wir mal ein bisschen:
Die Nennspannung wird mit 220 Volt angegeben, aber zwischen zwei Phasen.
Das heisst das die Spannung nach Gleichrichtung bzw. die resultierende Spannung aller drei Phasen die
die Last "sieht" um den Verkettungsfaktor höher wäre, also ca. 380 Volt.

Um 1 kW bei 380 Volt zu erzeugen ist ein Strom von ca. 2,63 Ampere nötig.

Der Widerstand zwischen zwei Phasen beträgt 6,73 Ohm.
Das bedeutet das der resultierende Widerstand aller 3 Phasen ca. 13,5 % tiefer liegt, ca. 5,82 Ohm
(Man kann das auch anders rechnen, ich habe mir mal diesen prozentualen Veränderungswert gemerkt)

Der Verlust am ohmschen Widerstand bei 1 kW beträgt dann:
P = I² mal R = 2,63² * 5,82 = 40,25 Watt

Bei Nennleistung treten also lediglich ca. 40 Watt ohmsche Verluste auf, also 4 %.
Die restlichen 9% Verluste die bei dem genannten Wirkungsgrad von 87% entstehen müssen mechanischer
Herkunft sowie Wirbelstromverluste sein.

Alles in allem sehr gute Werte.

Grüsse

Bernd

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Do 9. Feb 2012, 09:37
von bernhard8
Aber mit den hohen Spannungen musst du zurechtkommen. Das wollte ich damit ausdrücken. Ich würde damit nur ungern hantieren wollen.

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Do 9. Feb 2012, 10:02
von Bernd
Aber diese Spannungen "verlangen" doch nunmal Einspeiser die mit den möglichen 1kW was anfangen können.
Meist arbeiten die bei Nennleistung in der Gegend von 200 bis 500 Volt.
Der gezeigte Generator ist natürlich nicht für Akkuladung gebaut worden, das ist klar.
Dann sollte sein Innenwiderstand 10 oder 20 mal geringer sein.

Grüsse

Bernd

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Do 9. Feb 2012, 14:07
von MaRiJonas
Bernd hat geschrieben:Alles in allem sehr gute Werte.

Grüsse

Bernd


Danke Bernd, für die Bestätigung! Es ist nämlich nicht selbstverständlich, dass so "Nischenprodukte" mit diesen Werten in Serie gefertigt werden.

Gruß

Richard

Re: Ein TRAUM von Generator!

BeitragVerfasst: Sa 25. Feb 2012, 15:38
von Ekofun
Hallo,

habe nachgerechnet, Geni kostet 2065,25 Euro, auch eine stolze Preiß, 2,06 Euro/Watt.

Grüße

Ekofun