Drehzahlmesser

Drehzahlmesser

Beitragvon Herz_aus_Stahl » Do 26. Mär 2009, 07:46

Ich bin beim OBI über einen Fahrradtacho gestolpert für 7,99€ der direkt drehzahlen als funktion anzeigen kann, radumfang ist also egal. Ein Limit habe ich noch nicht feststellen können, meine Bohrmaschine gibt nicht mehr als 2700 U/min her, so wies draufsteht... :D
Herz_aus_Stahl
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 08:06

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon Bernd » Do 26. Mär 2009, 08:14

WOW ein super Tip, den werd ich gleich kaufen. Wieso verarbeitet dieser Tacho so hohe
Drehzahlen ? Arbeitet der nicht mit einem Reedkontakt und Magnet wie die meisten anderen günstigen ?

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon jb79 » Do 26. Mär 2009, 10:23

Hmm 2700U/min, das macht bei nem gängigen 28 Zoll Rad:
2700/60=45U/s*2,23m Radumfang =100,5m/s => ca 360km/h So schnell ist eh noch niemand mit dem Rad gefahren. :lol:
Was mich wie Bernd interessiert: Wie erfolgt die Drehzahlaufnahme? Vermute, ein Reed-Kontakt schafft keine 45Hz. Also wird da eher ne kleine Spule drinnen sein, deren Impulse verarbeitet werden.
Wirklich wichtig für uns sind aber eher die niedrigen Drehzahlen (etwa der Bereich von 20-200U/min), was etwa 0,3-3,33/s entspricht, wie verhält er sich bei der Geschwindigkeit?
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon Herz_aus_Stahl » Do 26. Mär 2009, 10:34

Nö, klackert wie bei nem reedkontakt. Aber ich habe den original magneten durch einen mini neodymwürfel ersetzt, das erweitert den erforderlichen Abstand etwas. Ich glaube aber, das der noch mehr rpm kann, ich werd das gleich mal ausprobieren und meine Bormaschine mal mit 2 oder 3 bestücken....
Herz_aus_Stahl
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 08:06

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon Herz_aus_Stahl » Do 26. Mär 2009, 10:44

Also bei 2 zeigt er wie erwartet 5400rpm an, mit 4 Magneten aber auch :-), drei hab ich mir geschenkt.
Das kann aber auch an der relativen nähe der Magnete zueinander gelegen haben.
Niedrige Drehzahlen zeigt er auch zuverlässig an, ist schliesslich ein Fahrradtacho.....
Herz_aus_Stahl
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 08:06

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon jb79 » Do 9. Apr 2009, 15:58

Der Reedkontakt braucht eine gewisse Zeit, um wieder abzufallen. Sind die Magnete auf einem sehr kleinen Radius angeordnet, so könnte es sein daß der Reedkontakt nicht korrekt abfallen kann weil sich die Magnetfelder gegenseitig beeinflussen. Sind die Magnete weiter weg von der Mitte so bleibt zwar die Impulszahl gleich, der Reedkontakt befindet sich aber nicht so lange im Magnetfeld und kann dann wohl noch rechtzeitig bis zum nächsten Magnet einen Impuls liefern.

Überlege jetzt gerade, ob ich den alten Fahrradtacho den ich von meinem zukünftigen Schwiegervater bekommen habe auf mein In-die-Firma-fahr-Rad montiere oder als Versuchsträger benutze und mir einen Billigtacho vom Ebay Chinesen besorge.
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon Bernd » Do 9. Apr 2009, 16:11

Die möglichen Drehzahlen die ein Fahrradtacho noch auswerten kann scheinen sehr unterschiedlich zu sein.
mein Lieblingstacho (von Bahr für ca. 15 Euro) kann nur bis ca. 900 Impulse/min auswerten. Ob das
an der Elektronik (Entprellzeiten oder Geschwindigkeitsberechnung)) oder am Reedkontakt liegt, weiss ich nicht.
Der weiter oben genannte OBI Tacho erreicht bei mir spielend 2500 Impulse/min, mehr
konnte ich aufgrund der Drehzahl meiner Bohrmaschine nicht testen, oder ich müsste mal
zwei Magneten an den Bohrkopf machen.
Das klappt beim OBI Tacho aber auch nur über die (erstaunlicherweise direkt integrierte)
Drehzahlanzeige, der Tacho zeigt schon weit früher nur noch Müll an.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon jb79 » Do 9. Apr 2009, 17:35

So hab gerade nen Tacho bei Ebay gefunden, der die Drehzahl in U/min direkt anzeigen kann und mit umgerechnet 2,72€ incl. Versand und Paypal Umrechnung um einiges günstiger ist als der Tacho vom Bieber :mrgreen:
=> Ebay Link
Hab mir gerade einen bestellt und werde dann berichten wenn er da ist.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon Bernd » Do 9. Apr 2009, 17:42

Unglaublich günstig das Ding, kaum zu glauben.
Einen sehr grossen Nachteil des OBI Tachos möchte ich noch erwähnen, man kann den
Radumfang nicht in cm oder mm vorgeben sondern nur in festgelegten Radgrössen, was
eine vernünftige Anzeige der Drehzahl per Radumfangvorgabe unmöglich macht.
Beim Obitacho funktioniert ferner die Drehzahlanzeige nur als Zusatzfunktion über
die kleinere anzeige im unteren Bereich, über die "normale" grosse Anzeige kann
man nicht die Drehzahl anzeigen lassen.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Drehzahlmesser

Beitragvon jb79 » Do 9. Apr 2009, 17:56

Kann ja dann mal berichten wie groß die Anzeige ist wenn ich den Tacho habe.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Nächste

Zurück zu Tipps & Tricks - was sind Eure Erfahrungen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast