Halbleiterrelais

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Halbleiterrelais

Beitragvon windwerner » Mi 22. Sep 2010, 12:40

Hallo Windgemeinde,

ich bin gerade bei ELEKTRONIKPRAXIS auf einen interessanten Bericht gestoßen.
Bei Interresse vieleicht mal hier herreinschauen. http://www.elektronikpraxis.vogel.de/in ... 1-1-220910

Gruß Werner
Wiedersprich keinem Experten, warte bis er es selbst tut.
Benutzeravatar
windwerner
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Nov 2009, 08:29
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Halbleiterrelais

Beitragvon bernhard8 » Mi 22. Sep 2010, 13:15

Hat jemand eine Quelle (bzw. Bauteil-Typ) welche für Gleichspannung geeignet sind?

Hab mir interessehalber eins von Pollin geholt, die arbeiten aber nur mit Wechselspannung im Lastzweig ordentlich.
http://www.pollin.de/shop/dt/OTI1OTU2OT ... A2420.html

Was ich ungefähr suche:
Schaltspannung 5 oder 12V DC

Lastzweig:
max. Strom ca. 30A
Spannungen < 60V DC (auch für 12V geeignet)

Wenn die Dinger wirklich schnell sind könnte man damit auch PWM Anwendungen einfach bauen.

Diese crydom Relais aus dem Artikel-Bild kosten bei RS Components mindestens 50 Euro!
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Halbleiterrelais

Beitragvon jb79 » Mi 22. Sep 2010, 22:51

Was spricht gegen Power-Mosfets statt der SSR's?
Wenns um eine galvanisch getrennte Ansteuerung geht dann ginge das auch mit einem primitiven Optokoppler, PWM wäre natürlich auch möglich.
In dem Fall wohl die günstigere Lösung denn die Bauteile sind Standardkomponenten die man überall bekommt, ein entsprechendes SSR ist wohl schwerer zu finden.

Für größere Spannungen/Leistungen wo man z.B. über 100V Wechselspannung kommt hätte ich auch eine Lösung:
Conrad Nr. 190955
Das ist ein DC gesteuerter (0-12V) Dimmer für bis zu 750W. Hab mit drei von den Teilen mal jemandem ne Saunabeleuchtung mit automatischem Lichtwechsel (3 Dimmer, 3 farbige 60W Lampen und ne kleine Steuereinheit) gebaut.
3 davon direkt an den Drehstromgenerator geklemmt und eingangsseitig parallelgeschlossen, dann ne Steuerschaltung und 3 starke Verbraucher z.B: Glühbirnen oder besser Heizwiderstände mit Kühlung , die können evtl. gleich dafür sorgen daß im Winter der Kasten mit der Steuerelektronik nicht zu kalt wird.
Ein Vorteil hierbei wäre daß die Schottky Diode nach dem Gleichrichter entfallen kann, da der Gleichrichter schon das Abblocken der Batteriespannung übernimmt. Außerdem wird der Gleichrichter durch das Abbremsen so auch nicht zusätzlich belastet und muß nicht auf die maximale Leistung die beim Bremsen des Generators entsteht ausgelegt werden sondern nur auf die maximal gewünschte Ladeleistung.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Halbleiterrelais

Beitragvon bernhard8 » Do 23. Sep 2010, 09:22

jb79 hat geschrieben:Was spricht gegen Power-Mosfets statt der SSR's?


Klar, die leisten viel mehr, ich habe bei meinen Schaltungen aber dzt. immer das Problem wenn ich den High-Zweig schalten will. P-Mosfets haben viel höhere Verluste (RDSon).

Bei meiner Ladeschaltung hab ich am Ausgang immer die Batterie hängen. Da brauche ich eine Art Rückfluss-Schutz weil die Fets immer eine parasitäre Diode genau in Entladerichtung aus der Batterie haben. Eine normale Diode ist wieder schlecht wegen den Verlusten.

Highside Treiber haben bei mir bisher nicht ordentlich funktioniert weil das Source Potential des oberen Transistors immer auf High hängen bleibt (wegen Akku).

Weil ich noch keine Lösung für die Problematik habe, verwende ich dzt. 2 P-Mos parallel. Ist aber keine wirklich gute Lösung. Rückfluss-Schutz ist dzt. auch nicht gut gelöst.
http://www.bernhard-raab.info/windrad
Benutzeravatar
bernhard8
 
Beiträge: 450
Registriert: So 10. Jan 2010, 18:10
Wohnort: Hofkirchen / Oberösterreich

Re: Halbleiterrelais

Beitragvon jb79 » Do 23. Sep 2010, 14:37

Wenn du am Ausgang eh immer die Batterie (die nie mehr als 15V haben wird) hast könntest du dir aus der Batteriespannung eine positive Hilfsspannung generieren und damit die N-Kanal Fets schalten.
Die Hilfsspannung wird ohnehin nicht belastet, also reicht ein einfacher CMOS IC mit ein paar externen Bauteilen und evtl. noch eine Z-Diode zwischen Gate und Source schalten, um die Spannung zu begrenzen und den Mosfet zu schützen. => klick

Das Problem mit dem Rückfluß könntest du durch eine Antiseriellschaltung der Mosfets lösen, so wie z.B. hier (Q1 und Q2), das erhöht zwar den Einschaltwiderstand (je 2 Mosfets parallel, dann ist das Problem auch behoben), die parasitäre Diode der Mosfets wird aber durch die Antiseriellschaltung ausgehebelt.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich


Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste