von andreas » So 4. Apr 2010, 18:10
Hallo Jürgen,
ich habe die Schaltung mit der Stromregelung an den Abwärtswandler geklemmt; dessen eigentliche Spannungsregelung ist abgeklemmt. Sie funktioniert leidlich gut und zeigt das gewünschte Verhalten. Mit zunehmender Drehzahl und Generatorspannung steigt der Ladestrom überproportional an, zuerst gering, dann immer stärker. Damit kann das Windrad immer in einem günstigen Drehzahlbereich laufen, wo eine gute Leistung zu holen ist. Leerlaufzeiten gibt es damit fast gar nicht mehr, es lädt eigentlich immer.
Was mir noch nicht gefällt: Die Taktung ist zu langsam, die paar Hertz lassen meine Generatorspannung und den Ladestrom sichtbar wackeln, sowohl auf den Instrumenten als auch in der Datenerfassung. Und die Schaltung sollte eine Spannungsgrenze bekommen, ab welcher die Eingangsspannung maximal belastet wird, damit die Drehzahl nicht zu weit hoch geht. Da wird wohl eine Z-Diode mit Transistor reichen, welcher den Steuereingang des Wandlers dann nach Null ziehen kann.
Die jeweilige Akkuspannung begrenze ich ohnehin mit Parallelreglern, darauf muß der Wandler also keine Rücksicht nehmen.
Nur mein Wandler ist noch nicht für den Dauereinsatz tauglich, seine Laststrecke ist zu dünn. Da ich inzwischen weiß, was ich bei gutem Wind an Leistungen zu erwarten habe, werde ich dort kräftig nachbessern.
MfG. Andreas