Protectionbox für wenig Geld

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Bernd » Mo 14. Nov 2011, 21:18

Sehr schöner Versuch, gefällt mir sehr gut.
Erstaunlich auch das die Scheibe, wenn auch bei hoher Drehzahl, sehr schnell heiss wurde.
Bei einem langen Sturm muss man sich wohl was zur Kühlung überlegen, aber keine Schlitze. :) ;)

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Arowana » Mo 14. Nov 2011, 21:28

Bernd hat geschrieben:Bei einem langen Sturm muss man sich wohl was zur Kühlung überlegen, aber keine Schlitze. :)

Ja ich verstehe!

Wenn die scheibe größer und dicker wäre würde sie auch nicht so schnell warm werden!
also Beispiel 150 Durchmesser 10mm Stärke da wäre schonmal mehr Masse und zu beachten wäre dass das Windrad z.b. bei 1m² wars nie wirklich über 200 Umdrehungen kommen würde und nicht wie bei Ekofun mit bis 1500 Umdrehungen
Man könnte die scheibe ja auch noch größer auslegen.

Also alles in allem finde ich die Idee sehr gut und auch Preiswert umzusetzen.

Gruß

Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon andreas » Mo 14. Nov 2011, 21:32

Hallo Bernd,

diese Lösung gibt es schon länger. Große Bremsscheiben sind ebenso innenbelüftet - vielleicht stellen die auch gleich die ideale Bremsscheibe für Windräder dar.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Arowana » Mo 14. Nov 2011, 21:43

Hier würde es ja nicht stören das die Scheiben aus Stahl sind oder?
Weil das Rastmoment ja erst bei sagen wir einfachmal 160 Volt Aktiv wird und drunter wieder verschwindet oder?

Gruß

Michael
Arowana
 
Beiträge: 607
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 11:16
Wohnort: Bayern

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Wolle » Mo 14. Nov 2011, 21:47

Um die Kühlung zu verbessern, könnte man die Wärmestrahlung einschalten.
--> einfach die Scheibe schwarz oder weiß streichen!!

Grüße Wolle
Wolle
 
Beiträge: 238
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 14:39

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Bernd » Mo 14. Nov 2011, 21:48

Mit einem Retarder wurde mein Leo 2 aus hoher Gewschwindigkeit runter gebremst bis zu einer bestimmten niedrigeren Geschwindigkeit.
Erst dann fassten die Zangen der Scheibenbremse zu. Für ein Windrad, zumindest für ein kleines, ist das vielleicht ein bisschen
overkill und das was man so vom Auto als Drehmomentwandler her bekommt vermutlich trotzdem noch zu gross.
Für ein grosses Windrad aber sicher mal eine Überlegung wert.

Eigentlich kann die Bremsscheibe ja auch ruhig sehr heiss werden, sie darf sich nur nicht verformen was durchaus schon weit
vor dem Schmelzpunkt auftreten kann, durch unterschiedliche Verteilung der Hitze in der Scheibe.

Aber grundsätzlich spricht ja nichts gegen eine meinetwegen 300 oder 400 Grad heisse Scheibe wenn sie dabei
noch mechanisch stabil bleibt. Das gute ist an hohen Temperaturen das die Scheibe dann viel mehr Energie abgeben kann
durch den hohen Unterschied zur Umgebungstemperatur.

Edit:
ja schwarze Scheibe, vielleicht Auspufflack, wäre auch sehr gut.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Ekofun » Mo 14. Nov 2011, 22:09

Hallo,

habe gedacht das Scheibe auf Welle fon Geni kommt aber Ausen nicht im inneren.Dann durch Wind werde sie gut abgekühlt,denke ich.Bremse kommt nur in Fall eines Sturm,dann ist auch Geni Leistung zu hoch,im normalen Verhältnissen kommt sie nicht in Betrib.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Wolle » Mo 14. Nov 2011, 22:12

Und wie soll die Bremse dann aktiviert werden?

Grüße Wolle
Wolle
 
Beiträge: 238
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 14:39

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Ekofun » Di 15. Nov 2011, 00:59

Hallo Wolle,

Wenn Leistung steigt dan steigt auch Strom,so ab eine Gewisse Stromgröße wird Bremse eingeschaltet mittels eine einfache Schaltung.Man kann sie auch über Spanung aktivieren,denke das es über Strom besser ist. Aber Andreas weiss bestimmt wie ist das am sichersten.

Grüße

Ekofun
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

Re: Protectionbox für wenig Geld

Beitragvon Ekofun » Di 15. Nov 2011, 17:57

Hallo,

habe Bremse gerechnet und in Beispiel ist ganze Rechenweg gezeigt dieses mall sollte so sein sonst hätte ich nur Resultate geschrieben.

Es könnte so funkzionieren,mann kann das auch verbessern,keine Frage,im Moment fehlt mir nichts ein.

Resultaten sollen eigentlich stimmen,es ist Durchflutungsgesetz.

Grüße

Ekofun
Dateianhänge
Knjiga2Wirbelbremse2.xls
(18.5 KiB) 56-mal heruntergeladen
Ekofun
 
Beiträge: 3884
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 15:44
Wohnort: Kroatien-Nova Gradiska

VorherigeNächste

Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste