Die Meßreihe von Andreas sagt aber eine ganze Menge. Aufgenommen hast Du sie mit 1k Last, 1k an E_T5 u.2.2k statt 4.7k als Vorwiderstand.
Dazu noch 1nF statt 100pF an C_T4 u.C_T5.
Die gepostete Messreihe ist noch mit den originalen Schaltungswerten entstanden. Hier ist die Messreihe für Re T5 = 1 kOhm und Rv Z33 = 2,2 kOhm (die Cs haben die Originalwerte, Last ist 1 kOhm):
- Code: Alles auswählen
Ub Ua Uv T7b T8b T2c T3c T4c T5c T6c T1g T1d
5,0 0,0 4,6 4,6 0,0 2,2 0,0 4,5 2,2 5,0 5,0 0,0
6,0 0,0 5,3 5,4 0,0 2,7 0,0 5,3 1,4 6,0 6,0 0,0
7,0 0,0 6,0 6,0 0,0 3,0 0,0 6,0 0,7 6,6 6,8 0,0
8,0 6,8 6,9 6,9 6,8 3,3 0,0 6,9 0,7 0,6 5,0 6,8
9,0 7,9 7,9 7,9 7,8 3,2 0,0 7,9 1,6 1,5 5,9 7,8
10,0 8,9 8,9 8,9 8,8 3,2 0,2 8,9 2,6 2,5 6,9 8,9
11,0 10,1 9,8 9,8 9,8 2,0 0,8 6,4 5,3 7,1 9,4 10,0
12,0 11,7 10,2 10,6 10,6 1,4 0,5 6,6 6,4 4,6 9,1 11,7
13,0 13,0 10,8 11,3 11,3 1,1 0,0 5,3 3,8 2,3 8,9 12,9
14,0 14,0 11,6 12,2 12,2 0,7 0,2 3,4 3,8 1,7 9,2 13,9
15,0 15,0 12,4 13,0 13,0 0,0 0,2 3,3 3,9 1,7 9,8 14,9
16,0 16,0 13,2 13,8 13,8 0,1 0,2 3,1 4,4 1,8 10,4 15,9
17,0 17,0 14,1 14,7 14,7 0,1 0,2 3,0 4,8 1,9 11,1 17,0
18,0 17,0 14,8 14,8 14,8 2,7 3,7 0,3 10,4 17,0 17,6 17,1
19,0 14,9 15,5 14,8 14,9 0,2 15,4 0,0 15,1 18,5 18,8 14,9
20,0 14,9 16,3 14,8 14,9 0,0 16,3 0,0 16,0 19,7 19,8 14,9
21,0 14,9 17,1 14,8 14,9 0,0 17,0 0,0 16,9 20,7 20,8 14,9
Vielleicht sollten wir auf dieser Basis weiter machen. Soweit zeigt die Schaltung ein brauchbares Regelverhalten, von dem Überschwinger der Ausgangsspannung bei 16 bis 18 V Eingangsspannung abgesehen. Diese Kurve kann man auch rückwärts bei fallender Eingangsspannung genau so sehen.
MfG. Andreas