vielleicht hat der ein oder andere schon im Generatoren-Forum unseren Thread zum Schulprojekt verfolgt.
Auf S. 23 kommen die ersten Testmessungen.
Da es ein Lern- und Anschauungsprojekt ist bin ich zZ dabei mit einem Microcontroller auf Arduino-Uno-Basis ein MPP-Tracking zu basteln. Als Basis dient sowohl die Schaltung als auch der Quellcode von Tim Nolan. http://www.timnolan.com/index.php?page= ... ar-charger
Eine Erweiterung hat freundlicherweise "kibi" hier bereitgestellt: Textausgabe via LCD-Display. Super!
Da ich zwar Elektroniker aber kein Programmierer bin, habe ich bereits etliche Stunden, Tage oder noch mehr in Testschaltung, Programmiererei usw. investiert und wollte hier mal den fast fertigen Stand bekannt geben. Einen Schaltplan reiche ich bei Zeiten nach. Den Code kann ich bei Interesse auch posten.
Die Funktionsweise ist gleich der, wie auf Tim's Seite beschrieben. Hier auch mal in RTF-Dokument auf seiner Seite runterladen...
Es mussten natürlich etliche Anpassungen gemacht werden. ZB hab ich etliche MOSFET-Treiber-IC's verballert, weil ich anfangs mit einer zu kleinen Induktivität herumexperimentiert hatte. Da die Ströme bei der kleinen Leistung geringer sind, musste die Drossel deutlich größer werden. Am Ende bin ich bei ca. 360 statt 33 µH gelandet.
Als Erweiterung wurde zB noch eine Interrupt-Routine integriert, die über eine Phase einen Impuls (5V Z-Diode) ausliest und hochzählt um zusätzlich die Drehzahl auf das Display zu bringen. Auch die Regelgeschwindigkeit habe ich per Poti variabel gemacht, ein Windrad hat schließlich etwas mehr bewegte Masse als ein Solarpanel

Hier mal ein Bild von einem der ersten Versuchsaufbauten:
Mittlerweile ist die Schaltung auf ein Arduino-Protoshield gewandert und auf das Arduino-Board gesetzt. Die Schaltung funktioniert am Labornetzteil gut, einzig bei kleinen Strömen <ca. 160mA kommt der INA169 Stromfühler an seine Grenzen...
Aktueller Stand allerdings noch ohne Drehzahl, die kommt noch unten rechts auf's Display:
Bin sehr gespannt, wie/ob die Schaltung am Geno funktioniert.

So viel zum jetzigen Stand...
Grüße,
Mario