Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Totte » Do 12. Feb 2015, 15:16

Hallo Bernd,

hab auch wenig Zeit, will morgen in Ski Urlaub fahren ... lass uns mal für danach ein neues Thema a-la "Nabendynamo bzw. Schrittmotorkompensation" eröffnen, wo ich mal meine Messreihen/Experimente vorstellen kann ...
Totte
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 15:08
Wohnort: Dresden

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 12. Feb 2015, 16:00

Na dann zeig ich nochmal bisherige Erfolge, bevor du weg bist :-)
(Handkamera sehr dreckig...)

IMG_4885.jpg
Die Riemenübersetzung 2:1
IMG_4885.jpg (502.37 KiB) 8029-mal betrachtet

IMG_4884.jpg
Lagerbock auf der Halterung
IMG_4884.jpg (459.59 KiB) 8029-mal betrachtet

IMG_4883.jpg
Spinner, Lagerbock und Halterung (Schrauben statt Rotorblätter)
IMG_4883.jpg (436.88 KiB) 8029-mal betrachtet

IMG_4882.jpg
Übersetzung
IMG_4882.jpg (478.78 KiB) 8029-mal betrachtet

IMG_4881.jpg
Gesamt. Lagerböcke auf den Halterungen, Welle, Spinner und Schrittmotor samt Übersetzung auf der bisherigen Grundplatte
IMG_4881.jpg (530.51 KiB) 8029-mal betrachtet


Dann Hals uns Beinbruch und viel Spaß :-)

vG

M.

PS: Dreht gar nicht so schwer wie ich dachte, Messe morgen mal das Rastmoment...
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Bernd » Do 12. Feb 2015, 16:15

Sieht sehr schön aus deine Konstruktion.
Was ist denn das für ein merkwürdiger durchsichtiger Zahnriemen ?
So einen habe ich ja noch nie gesehen.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 12. Feb 2015, 16:19

Danke^^

alles ein wenig russischer geworden, als ich es ursprünglich wollte, aber das passiert, wenn man sich um 0,8mm vertut -.-

na ein ganz normaler Geweberiemen.
die sind etwas weniger dehnungsanfällig als die schwarzen.

vG
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Fr 13. Feb 2015, 10:16

Moin,

da jetzt das Innenleben (mechanisch) so gut wie fertig ist fange ich langsam an über die Blätter nachzudenken.
In diesem Atemzug habe ich mir mal das ROWI-Tool besorgt.

Rowi.JPG
Rowi.JPG (95.01 KiB) 8001-mal betrachtet


Ich habe es mal nach bestem Wissen ausgefüllt. Dabei treten aber einige Fragen auf:
- Die Schnelllaufzahl dürfte bei 5 Blättern maximal 2 sein, da meckert das Tool aber, dass diese zu gering sei ?!
- Soll-Anstellwinkel (ist vermutlich der Winkel auf dem Streifen parallel zur längsachse) soll zwischen 6° und 10° liegen. Ist da 8 als Mittelwert ok?!
- Wirkungsgrad Geni mit 50% ok? (dachte ich bin lieber pessimistisch...)
- und die Hauptfrage: Fast 35cm Breite unten am Flügel? Wie soll man denn 5 Blätter á 35 cm unterbringen?
Hab solche Dimensionen auch noch nie bei solchen Windrädern gesehen.... das kommt mir komisch vor.
Sind ja mehr als 1,5m "Umfang" unten am Spinner. O.o ich dachte eher an 15 cm... (gefühlt)

vG

M.
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Bernd » Fr 13. Feb 2015, 11:03

Warum denn um Himmels Willen gigantische 300mm Rohrdurchmesser und dann sogar 5 Flügel?
Hatte das Programm bei Vorgabe des Rohrdurchmessers nicht gemeckert?
Bei meinem Nachbarn hatte es schon bei 200mm gemeckert und sein Rotor ist größer.
Dann kommen natürlich so extreme Dimensionen dabei heraus wie bei Dir.
5 Flügel halte ich auch nicht für nötig um das Anlaufmoment zu generieren, zumindest kommt mir das sehr viel vor.
Apopo bitte ermittle das Anlaufmoment mal.

Mach mal den Rohdruchmesser auf meinetwegen 150mm und dann teste mal damit.

Hast du das angenommene TSR von 2 irgendwie berechnet ?
Ein TSR von 2 kommt mir sehr wenig vor.


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Fr 13. Feb 2015, 11:49

Moin,

na wenn ich noch kleinere nehme werden das doch beinahe halbkreise?!
Dachte an eine leicht gebogene form...

Der spinner für die 5 ist nun schon gebaut. da gibs kein zurück mehr^^

TSR?
Die schnelllaufzahl von 2 ist doch üblich bei 5 Blättern, oder?
Eig eher weniger.

Anlaufmoment messe ich nachher mal.

vG

M.
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Fr 13. Feb 2015, 11:50

...bei 200mm durchmesser komme ich auf eine viel zu geringe flächendichte.
selbst bei 80cm radius.
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Bernd » Fr 13. Feb 2015, 12:14

Also nebenan beim Nachbarn dreht sich ein Rohrflügler mit nur zwei Flügeln und Rohrdurchmesser ca. 150mm. Rotordurchmesser ca. 1,2m.
Die Bleche sind derzeit nur wenig rund gebogen und haben daher noch ein hohes TSR von geschätzten 7 oder 8.
Ungewöhnlicherweise drehen sie trotzdem den (nicht übersetzten) Scooter Motor-Generator spielend leicht an.

Ob ein TSR (=Tip Speed Ratio = Schnelllaufzahl) von 2 oder gar weniger bei 5 Flügeln normal wäre kann ich Dir nicht sagen.
Wenn du mit Flächendichte die Flügelflächenabdeckung auf dem Umfangkreis meinst, die so gennnte Solidity, so nimmt diese
bei gleichen Flügeldimensionen mit einem größeren Radius wie statt 50cm ca. 80cm nicht ab sondern zu.

5 Flügel die an ihrer Wurzel 30cm oder mehr breit sind erscheinen mir nicht passend für einen Rotor mit ca. 1m Durchmesser.
Es kann gut sein das das Tool bei so krassen Vorgaben keine exakten Werte mehr liefert, zumindest könnte ich mir das vorstellen.
Rohrflügler werden normalerweise aus 2 oder 3 Flügelblättern gebaut und drehen auch weit schneller als TSR 2.
So riesige Blätter würde ich nicht verwenden/bauen. Eher normal große und dann eben 5 davon.


Grüße

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Fr 13. Feb 2015, 12:47

Das klingt in der tat ungewöhnlich.

Laut den Vorgaben im ROWI sind für 4 Flügel eine SLZ von 2-4 gängig. Diese nimmt immer mit steigender Flügelanzahl ab.
Also kann eine SLZ von 2 bei 5 flügeln schon nicht mehr stimmen.

Eine Flächenabdeckung kann bei gleicher Flügeldimensionierung nicht zunehmen, wenn der durchmesser größer wird.
Sind die Flügel unten gleich breit und werden im selben maße nach oben schmaler, dann muss ein größerer durchmesser zur Abnahme der Flächenabdeckung führen.

Das denke ich ja auch, dass das zu viel ist.
Auch wenn wir hier von 80cm blattlänge sprechen scheinen mir 30 cm und mehr sehr groß.
Abgesehen davon, dass man 30cm rein pysikalisch da garnicht unterbringen kann, es sei denn die Flügel überlappen sich sehr stark, was auch wieder quatsch ist.

Am Rande: 160cm Durchmesser finde ich keines wegs "krass". Das ist doch nicht die welt. Zumal es nichtmal wirklich 160cm werden, da die Blattanzahl ungerade ist.


Wie dem auch sei... mit dem Too komme ich offensichtlich nicht weiter.
Gibt es denn "pi mal daumen" ideen, wie sowas aussehen sollte?
Grob würde ich mich schon gern an die Formgebnung des ROWI halten wollen, da diese sehr sinnig aussieht. aber über 15- max 20cm breite am unteren ende würde ich nicht gehen wollen. Bei den Spitzen dachte ich an etwa 5cm.

vG

M.
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron