Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 29. Jan 2015, 09:22

Hallo zusammen,

als Neuling hier eröffne ich gleich mal ganz frech ein neues Thema (da ich nichts, zu meiner Frage passendes gefunden habe).

Ich habe vor einigen Tagen mein erstes "Richtiges" Projekt angefangen. Einige kleine Spielereien gab es vorher schon.

Nun zur Frage: Ich habe zwei kleine Schrittmotoren geschonken bekommen: 3,4V 1,4A.
Nicht die Welt, ich weiß, aber da es rundum ziemlich bebaut ist dachte ich: Lieber ein dauerhaft drehendes Windrad fürs Auge und wenig Leistung, als eines, dass nur selten Dreht weil der Wind nicht ausreicht die Motoren zu bewegen.

Die Schrittmotoren haben 4 Kabel. Zwischen je zwein liegt beim drehen eine Spannung (AC) an ... wer hätte das gedacht :-P
Wenn ich mich recht entsinne müssten diese je zwei Spannungen (vier Kabel), wenn man sie gleichrichtet, sich nur im Vorzeichen unterscheiden.

Wenn ich nun beide gleichrichte und die eine dann umpole, habe ich doch theoretisch das doppelte an Leistung, als wenn ich nur zwei der vier Kabel benutze oder?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Totte » Do 29. Jan 2015, 10:09

Hallo M.Eng!

Also am Besten wäre es mit einem Foto von den Schrittmotoren, oder die Hersteller-Teilenummer bitte angeben, damit wir gleich mit der Datenblatt Suche weiterarbeiten können.
Hat man die genaue Spec der Motoren können diese dann leichter an Ihr Windrad angepasst werden.

MfG
Totte
Totte
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 15:08
Wohnort: Dresden

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 29. Jan 2015, 10:25

Halli Hallo,

Die beiden angesprochenen sind "Vexta" Model C4423-9012

Habe jetzt noch einen größeren, 12V gefunden: Jenaer Antriebstechnik, 23S41-0650-805N7-55(30).
Der wäre eher der Motot meiner Wahl.

Die Frage bleibt aber die Selbe, da sieser auch 4 Kabel mit je einer AC hat.

Grüße
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Totte » Do 29. Jan 2015, 11:15

Also auf die Schnelle macht der Jenaer ein gutes Bild: geringer Innenwiderstand von 0,38 Ohm bei max. zulässigem Wicklungs-Strom von 8,5A. Die Spannungsanstiegsrate ist mit 19,7V pro 1.000 rpm auch ganz ordentlich.

Datenblatt liegt hier:

http://www.jat-gmbh.de/pdf_dt/mot/2_2_23S_d.pdf

Dort sind auch die Wicklungsanschlüsse am Motorstecker geschrieben.

MfG
Totte
Totte
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 15:08
Wohnort: Dresden

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 29. Jan 2015, 11:21

Hey danke :-)

Ohne zu wissen, was das genau heißt und mir nicht viel sagt klingt es ganz positiv ;-)

nun ist die Frage: bekomme ich aus dem Ding genug Spannung um einen laderegler für einen 12V Akku zu speisen?
Müssten ja meines Wissens nach mehr als 12V sein, damit das funzt, oder?

Gibts da ne reelle Chance? Zumal der Hobel echt schwergängig ist -.-
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 29. Jan 2015, 11:24

...ich hätte vlt. dazu sagen sollen, dass das Ziel der ganzen Übung ist, einen 12V-Akku mittels Wind-7Solarladeregler zu laden, um dann mit der Energie.... was auch immer zu machen.

Dachte da an eine Wegbeleuchtung (LED) oder soetwas.

Grüße
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Totte » Do 29. Jan 2015, 11:29

Am Besten mal gemäß Datenblatt an Gleichrichter und Multimeter mit Gleichspannungsmessung anschliessen und dann mal den Akkuschrauber an die Welle ansetzen.

Dann solltest Du zumindest eine Nennspannung bei Nenndrehlzahl Deines Akkuschraubers bekommen, die sollte dann mit der Spannungskonstante aus dem Datenblatt vergleichbar sein.

Dann kannst Du auch gern schon einen 12V Belastungstest durchführen, also mal einen ohmschen Widerstand oder eine 12V 20W Halogenlampe anschliessen und den Akkuschrauber Drehtest wiederholen.

Am Ende können wir dann noch den Motor tunen, indem wir den induktiven Wicklungs-Widerstand extern kapazitiv kompensieren - aber das ist Sport für viel später!

Bitte mache erstmal die Leerlaufspannungsaufnahme.

MfG
Totte
Totte
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 15:08
Wohnort: Dresden

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 29. Jan 2015, 11:44

Okay, einen (Brücken-)Gleichrichter hab ich heut schon bestellt.
Bringt ja nochmal Faktor 1,4 mehr Spannung, oder?

Wenn ich die Spannung AC messe, mit dem Akkuschrauber gestern schon geschen, komme ich auf 2,5V -.-

VG

M.Eng
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon Totte » Do 29. Jan 2015, 11:53

2,5 V AC am Schrittmotor Jenaer Antriebstechnik, 23S41-0650-805N7-55 bei welcher Akkuschrauberdrehzahl in etwa?

Liefern beide Phasen eine annähernd gleiche Wechselspannung?
Totte
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 15:08
Wohnort: Dresden

Re: Schrittmotor bestmöglich ausnutzen

Beitragvon M.Eng » Do 29. Jan 2015, 12:56

hmm, das ist eine gute frage... ich schätz mal 600/min?!

Messe nachher nochmal nach.

Ja, das tun sie.

vg
M.Eng
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Jan 2015, 08:59
Wohnort: Erfurt

Nächste

Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste