Also ich habe mal geguckt und die ganzen Modellbauhölzer scheiden vermutlich einfach preislich aus.
Der Grund ist das alleine ein Vorflügel ca. 3m² groß (mit halbrunder Innenfläche) wird und wenn man dann womöglich noch Lagen aufeinander
kleben muss...... und drei Flügel werden es wohl mindestens.

Ich hatte auch schon Möglichkeiten durchdacht wo man dünne Bretter zu einer Art halben "Sechs- oder Achtkant" zusammen klebt.
Aber auch dünne Bretter sind vermutlich noch zu dick für einen Rotor mit vielleicht 2,5m Durchmesser.
Aber man kann ja mal alles nur erdenkliche im Kopf "ausprobieren".
Ich werde mir mal im Baumarkt ein bisschen 2mm Sperrholz besorgen und dann mal Biegetests daran durchführen.
Das entgültige Material müsste natürlich auch noch ein wasserfest verleimtes Material sein.
Grüsse
Bernd