Hallo Thomas,
wir sind da auf ähnlicher Wellenlänge. Auch ich sehe für bestimmte Einsatzzwecke den C-Rotor als eine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit an. Und es kommt nicht immer auf den maximalen Wirkungsgrad an, sondern auf die Wirtschaftlichkeit. Zudem fehlt all den bisherigen Überlegungen oft der übergreifende Gedanke, dass nicht nur eine Lösung die wahre ist, sondern sich in Kombination mehrerer Technologien oft ganz andere Aussichten ergeben. Und in diesem Sinne arbeiten wir bei uns in der Richtung der Realisierung auch von kleineren vertikalen wirtschaftlich sinnvollen Windanlagen.
Bisher grösstes Hindernis neben der poitischen Vernachlässigung ist die mangelnde Wirtschaftlichkeit. Wer mit grossen Investitionen in moderne High-Tech-Produktionsanlagen anfängt, ohne den Rest des Systems optimiert zu haben, wird meist Schiffbruch erleiden (bisher hat noch kein Hersteller ausser Ropatec mehr als 10 Jahre überlebt). Lieber ist uns da ein etwas geringerer Wirkungsgrad bei finanzierbaren Produktionskosten, wenn der Rest in der Kette stimmt und die Wirtschaftlichkeit im täglichen Einsatz garantiert ist.
Genau an dieser Stelle setzen die Generatorthemen bei Langsamläufern ein. Wir entwickeln gerade ein Prinzip, die Energie nicht sofort in Elektrizität mit allen Nachteilen unsteter Verfügbarkeit umzuwandeln, sondern auf andere Art in einen Speicher zu leiten, aus dem viel gleichmässiger und bedarfsgerechter Elektrizität bereitgestellt wird. Wenn Du (darf ich hoffenlich sagen) an einer Mitarbeit interessiert bist, dann melde Dich doch einfach per PN.
Übrigens führen unsere unkonventionellen Gedanken, bestehende Technologien neu zusammenzustzen, im Bereich Licht bereits zu sehr konkreten Produkterfolgen mit guten Verkaufsaussichten. Und da machen wirkliche Branchenriesen mit.
Herzliche Grüsse
Bodo