Ja die wäre dann völlig unkritisch. Fragt sich blos, will oder muss man den Aufwand unbedingt eingehen ?
Warum wurde mein Testrotor bzw. dessen Minischraube, auf die die ganzen Kräfte wirken, noch nicht zerfetzt ?
Gerade wenn man etwas aus einem Nabenmotor baut sollte man berücksichtigen das viele diesen
Weg zu Recht wählen gerade weil er einfach ist. Wenn es zu kompliziert wird, ist es nicht mehr ihr Weg.
Der einfache Aufbau verkompliziert sich aber ganz erheblich wenn ich so eine Abstützung einbauen muss.
Zum ersten brauche ich dann mal ein passendes Lager das genau über meinen Masten geht.
Das Lager wäre auch nicht gerade eins von der kleinen Sorte, ausser man nimmt ein 1/2 Zoll Rohr als Mast,

dann hätte man allerdings nichts gewonnen..
Passt das Lager nicht genau, wovon man ausgehen darf, muss ich mir erstmal was überlegen
wie ich es da überhaupt auf dem Rohr fest bekomme. Eine Drehbank haben die wenigsten, ich schätze Carlo auch nicht.
Habe ich das Lager fest, muss ich nun zusehen wie ich da drann wieder "Abstütztragarme" fest bekomme.
am besten wieder die Drehbank einsetzen um einen wetterfesten Lagerbock zu bauen....
Alternativ vielleicht aus GFK bauen. Da kommen schnell eine Euro zusammen.
Die Konstruktion und vor allen die (evtl. einfache) Montageform darf das Lager nicht verkanten.
Ein einfaches Radiallager muss genau koaxial laufen....
Besser ich nehme also zwei übereinander liegende, miteinander verbundene Lager oder einen anderen Lagertyp.
Das macht das ganze auch nicht gerade einfacher oder billiger...
Beim Beschleunigen oder starken Bremsen des Rotors macht sich die Massenträgheit meiner einseitigen
Abstützkonstruktion mit ihren langen Tragarmen bemerkbar und zerrt am unteren Rotorblattende.
Würde das Lager mal haken oder gar festgehen, verbiegt es mir schlimmstensfalls vielleicht sogar die Rotorblätter.
Besser wäre es auf den Tragarm abzustützen.
Das würde für mein Empfinden auch besser aussehen.
Andereseits verhindere ich mit dem Aufwand nahezu sicher das was passieren kann !
Jetzt wurde viel erzählt und viel verwirrt.
Ich denke da muss jeder für sich selbst entscheiden was für ihn persönlich SEINE Lösung darstellt..
Grüsse
Bernd