Ich schätze mal das mein Projekt in etwa 100kilo wiegen wird +/- ich baue mein Windrad so massiv weil ich auch im falle "Sturm" wie zb. Kyrill nicht will das mir das Rad vom masten gerissen wird bzw. nur noch einzelteile vorfinde. Weil auch bei einem Wiederstandsläufer bei böen kurzzeitig doch ziemliche Drehzahlen und somit Fliehkräfte auftreten können. So habe ich für mich selbst die Gewährleistung das sich das ganze auch noch in 25 Jahren (Hoffentlich) dreht.

Soll dein Windrad an einem Wohngebäude montiert werden?
Soweit sieht alles super aus das einzige was mir aus dem Bauch raus etwas sorgen macht sind die Abstände zwischen deinen Halternt Oben/Mitte/unten da scheinen mir knappe 1000mm gegeben zu sein ich habe mal zum besseren Verständnis deine Zeichnung etwas bearbeitet ich denke im Dachbereich wirst du verstärkt mit aufsteigenden Winde und somit auch mit Auf/Ab schwingungen zu kämpfen haben so könntest du versteifungen einbringen die dir zugleich deine Flügel bei 500mm nochmals abfangen zu diesem zweck würden 3mm Alustreifen 20mm breit wohl schon ausreichen und diese lassen sich prima in einem Schraubstock von Hand in Form bringen.
Gruß Andreas