Heute stellte ich etwas ganz erstaunliches fest, das ich mir noch nicht erklären kann.
Bei meinen Versuchen mit dem auf 42cm geschrumpften C-Rotor, bei dem ich
die Anstellwinkel der Flügel verändern kann, viel mir das nicht gerade kleine Drehmoment auf,
das ich ja versuchte über die Anstellwinkel zu beeinflussen.
Heute habe ich mir die Mühe gemacht und eine Leistungskurve für den 42cm Rotor gemessen.
Was dabei heraus kam haut mich vom Hocker und ich kann es mir absolut nicht erklären.
Das Ergebnis ist das der auf 42cm geschrumpfte C-Rotor sogar noch etwas mehr mechanische Leistung
abgibt als der (mit den gleichen Flügeln bestückte) Rotor mit 56cm Durchmesser.
Wie kann das denn bitte sein ??????
Um etwaiges Misstrauen dem Messaufbau gegenüber gleich entgegen zu treten, die Ventilatoren und
der Messtand stehen auf genau dem gleichen Fleck wie bei der letzten Messung.
Hier die Ergebnisse:
Als erstes das Messergebnis das ich vor ein paar Tagen am 56cm Rotor erstellte:
Leerlaufdrehzahl = 135 U/min

Jetzt das Messergebnis für den 42cm C-Rotor (unter sonst identischen Messbedingungen)
Leerlaufdrehzahl = 164 U/min

So und nun kommt Ihr !!
Jetzt erklärt mir mal wie sowas zustande kommen kann, ich habe jedenalls noch keine Erklärung dafür.
Grüsse
Bernd