Der Anschluss des Messcomputers lässt noch auf sich warten, dafür brauche ich den Sebastian
und der hat immer schwer zu tun. Aber so ein paar Werte habe ich heute mal versucht per Hand
zu messen.
Erstaunlich finde ich die Leerlaufdrehzahlen, die selbst heute bei leicht böigen 0815 Wind auf
mehr als 200 U/min stiegen. Das kann man schön am Fahrradtacho ablesen.
Weitaus schwieriger wird es, wenn man die Drehzahl bei einer bestimmten Windgeschwindigkeit
ermitteln will, denn die Windgeschwindigkeit als auch die Drehzahl des Rotors gehen ständig
rauf und runter. Es kann durchaus sein, das der Windmesser in ein und derselben Sekunde 3m/s und
6m/s anzeigt.
Ich habe dann versucht Mittelwerte zu finden und hatte bei 6m/s ca. 160U/min, was einer
Schnelllaufzahl ( auch TSR für TipSpeedRatio genannt) von ca. 0,7 entspricht. Das kommt gut hin,
denn man muss ja die Leerlaufverluste des Dynamos, die nicht gerade klein sind, noch bedenken,
die der Rotor trotz "Leerlauf" noch zu überwinden hat.
Wenn die nicht wären, käme er vielleicht auf die 0,82 die wir auf dem Prüfstand OHNE Dynamo
im wirklich freien Leerlauf ermittelten.
Als Ladeströme ergaben sich:
bei 4m/s ca. 80mA
bei 5m/s ca. 140mA
bei 6m/s ca. 250mA
Alle genannten Werte sind unter Berücksichtigung einer gewissen Messungenauigkeit zu betrachten.
Grüsse
Bernd