Hallo Core...
Du sagst es Hobby!!!!
Und wenn Bernd und Herbert, das so betreiben ist das ihr Hobby.
Es ist nicht ihre Aufgabe für alle den passende Rotor mit Bauanleitung zu entwickeln, wo möglich noch wie aus einem Lego Kasten Nr.von 1-1000..
Es gibt genügend Informationen darüber für sich das Beste raus zu suchen. Nur ein Tip, bleibe lieber bei Deinem Sonnenstrom, Wind wird sich niemals rechnen ,sei denn Du baust das alles aus Pappe und Holzleim

Wenn Du das in Watt einteilen würdest wie Du das gerne hättes.... was meinst Du was da jeder am liebsten bauen würde die Anlage mit 100KW im Jahr Ertrag also 20€ wohl kaum??
Das kommt ja auch immer auf die Gegebenheiten an was da am besten ist.
Wenn Du einen Durchschnitt von 3m Wind hast, dann brauchst Du überhaupt kein Windrad
Du müsstest ja einen Rotor bauen der über 20qm Fläche hat, um bei 3m etwas brauchbare Leistung raus zu bekommen und wenn es mal mehr Wind wird dann hast Du einen riesen Rotor der dann richtig in fahrt kommt

Das wäre aber nicht so oft ,musst ihn aber so bauen das er dann auch noch hällt und nicht bei Deinem Nachbarn im Wohnzimmer liegt.
Kleine Anlagen bringen dann bei 12m oder 15m 500 Watt oder vielleicht noch etwas mehr dann kannst Du ja mal ausrechnen wieviel da bei 5m rauskommen. Der Wind Durchschnitt, wie zum Beispiel 5m ist ja auf die Windstärke gemessen und nicht auf jeden Tag und jede Stunde die er bläst, es kann auch mal sein das Dein Windrad 2 Monate lang garnicht dreht

.
Ich denke es ist nicht so einfach eine allgemeine Gebrauchsanleitug zu geben, vor allem nicht wenn man die gegebenheiten nicht kennt.
Finde es trotzdem gut das Bernd, Herbert, Ekofun und alle anderen ihr Wissen so offen teilen , Da finde ich Deine Kritik etwas unpassend!!
Es gibr ja auch Videos wo ein Windrad gebaut wird, das kann man ja auch nach bauen, da muss man nur bauen und nicht verstehen worum es da geht.
Lg udo