Nicht frei durchströmter C-Rotor

gemeinsame Forenentwicklung eines Rotorprofils

Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » Mo 23. Dez 2013, 11:02

Hi Bernd und Felix,
ich hatte Gestern etwas "Vorweihnachtslangeweile" und deshalb die Muße Felix' Abschlussarbeit durchzulesen - good work - wobei natürlich gleich wieder eine Frage bei mir aufgetaucht ist:
Habt Ihr schon einmal einen C-Rotor mit nicht ganz freier Durchströmung probiert?
Ich denke dabei einfach an ein zentrales Rohr welches sich mit dem Rotor dreht, Durchmesser etwa wie die Breite die Vorflügel + Leitfläche. Zwischen dem Zentralrohr und dem Vorflügel muss aber ein Abstand bleiben. Durch den an einem sich drehenden Zylinder entstehenden [d]Magnuseffekt[/d] Strömungsverlauf sollte sich eigentlich die Anströmgeschwindigkeit auf der "Druckseite" deutlich erhöhen, wogegen er auf der "Gegenwindseite" reduziert werden sollte.
Hat das schon mal jemand probiert? Wenn nicht schnitz ich mir mal ein paar C-Flügel - die lassen sich ja in meinen Versuchsträger auch einbauen.

Ich versuche übrigens gerade mich ein wenig in openFoam einzuarbeiten - die Strömungssimulationen mit Javafoil sind einfach zu statisch - aber bis da was brauchbares dabei herauskommt dauert das sicher noch etwas... :o :roll:
Zuletzt geändert von herbk am So 5. Jan 2014, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Bernd » Mo 23. Dez 2013, 13:30

Hallo Herbert,
wenn ich dich recht verstanden habe schwebst Dir ein litfasssäulenförmiger zylindrischer Körper vor an dem mit kurzen Abstand dann die C-Rotor Flügel befestigt sind ?
Meines Wissens nach hat das noch keiner so gebaut.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » Mo 23. Dez 2013, 19:59

Hi Bernd,
...ein litfasssäulenförmiger...
an die Art der Nutzung hatte ich erst mal noch nicht gedacht... :lol:

Aber ansonsten - ja so hab ich mir das vorgestellt... mal gucken wie ich das einfach hinkriege.
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Manfred » Mo 23. Dez 2013, 20:43

Hallo Herbert,

recht ähnliche Gedanken sind mir bei dem Bauen von Mendocino - Motore gekommen. Die Glassäule dreht mit den Solarzellen. In der Säule könnte ein sehr langer Luftspulen-Generator untergebracht werden, ein C-Rotor mit Solarzellen beklebt wird zum Flautenschieber (Mendocinomotor) plus Magnuseffekt das könnte einen interessanten Wirkungsgrad ergeben.
DSC01361.jpg
DSC01361.jpg (30.55 KiB) 19865-mal betrachtet


Grüße Manfred
Manfred
 
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 08:31

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon resistance » Di 24. Dez 2013, 20:25

Hallo Leute,

Ich versuche übrigens gerade mich ein wenig in openFoam einzuarbeiten


find ich schön von dir. Hab bisher leider kaum was mehr in die Richtung gemacht. Habs aber noch im Hinterkopf. Bis man da mal drin ist, dauert es seine Zeit - allerdings lohnt sich das - gibt nicht so viele Leute die das können oder sogar freiwillig machen ;)

Gruß Felix
resistance
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 17:16

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » So 5. Jan 2014, 16:08

um der Frage etwas nachzugehen habe ich auf die schnelle 3 C-Flügel (noch ohne Leitblech) geschnitzt die in meinen Versuchsträger passen.
Heute hatten wir zwar schwachen aber zumindest mal einigermaßen gleichmäßigen Wind mit ca. 2-3m/s, so konnte ich einen kleinen Versuch starten.
Ergebnis: Der Aufbau mit der "Litfaßsäule" in der Mitte war deutlich besser als der frei durchströmte Rotor. Das ganze war sogar ganz deutlich zu nur beim Beobachten der Anlage zu sehen. Selbst mein zufällig anwesender Nachbar hat nach ein paar Minuten der Beobachtung gefragt: nur weil Du das innen rausgenommen hast dreht sie sich so viel langsammer?
Dateianhänge
offen.jpg
offen.jpg (201.21 KiB) 19731-mal betrachtet
mit_fuellung.jpg
mit_fuellung.jpg (211.37 KiB) 19731-mal betrachtet
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Bernd » So 5. Jan 2014, 16:15

Hallo Herbert,
interessante Beobachtungen hast du da gemacht.
Ich nehme an mit Leitfläche wird es das gleiche sein, das willst du bestimmt noch testen, oder ?

Mir gefällt auch das Durchsichtige. Gerade die Litfasssäule wirkt dann nicht so massiv.
Am Ende erfindest du gerade eine deutliche Verbesserung für C-Rotor oder Lenz !


Grüsse


Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » So 5. Jan 2014, 17:25

Hi Bernd,
nachdem der Unterscjhied so deutlich war, werde ich das auf alle Fälle weiter verfolgen - und klar auch mit Leitflächen - die sind ja eigentlich ein muss beim C-Rotor.
Was ich auch noch probieren möchte ist das System oben und unten mit einer mitdrehenden Platte abzuschließen damit so wenig wie möglich Luft daraus entweichen kann. Und natürlich verschiedene Abstände zwischen Flügel und Innenrohr (also verschiedene Durchmesser des Innenrohres).

Dummerweise muss ich aber demnächst auch wieder was arbeiten... ;)
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon Bernd » So 5. Jan 2014, 19:53

Das mit dem Abdeckeln ist zum Teil schon durch die Endkappen geschehen, aber ich weiß das der Erfinder
des C-Rotors in seiner Ursprungsform ebenfalls Scheiben oben und unten verwandte.


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8411
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Nicht frei durchströmter C-Rotor

Beitragvon herbk » Do 16. Jan 2014, 17:29

von der Neugierde getrieben habe ich jetzt noch Leitflächen zu den Flügeln gebastelt... - und das Ganze mit 2m Abstand vor einen Ventilator (Kühlerlüfter den ich auch rumliegen hatte) gestellt, so dass sich etwa 2-2,5m/s "Windgeschwindigkeit" (genau messen kann ich die noch nicht) ergaben.

Das erste Ergebnis war allerdings entäuschend...
Mit Leitflächen ließ sich kein Unterschied feststellen, die Messwerte waren mit und ohne "Mittelrohr" gleich.
Auch der Unterschied "mit Leitflächen - ohne Leitflächen" war recht exakt gleich dem "ohne Leitflächen, ohne Mittelrohr - ohne Leitflächen, mit Mittelrohr".
Eine positive Überraschung gab es dann doch noch:
Ich hatte auch einen Test mit ausstellbaren Leitflächen eingeplant - und der brachte dann doch tatsächlich ein Plus . Zwar brachte der Rotor mit den ausgestellten Leitflächen ohne Mittelrohr auch nur die gleichen Werte wie der "normale" C-Rotor, mit ausgestellten Leitflächen und Mittelrohr konnte ich jedoch deutlich höhere Werte messen. :D

Erst mal der Messaufbau:
Magnetscheibe 300mm Durchmesser 24 Magnete, 2 Spulen a 330 Windungen. An einer Spule messe ich die Spannung, an der anderen den Strom ( mit DMM kurzgeschlossen)

und die Messergebnise:
ohne Leitflächen:____________________0,7V 0,04A
ohne Mittelrohr:_____________________0,7V 0,04A
mit Leitflächen:_____________________1,2V 0,09A
mit Mittelrohr:______________________1,2V 0,09A
mit Mittelrohr und Leitflächen:__________1,2V 0,09A
Leitflächen ausgestellt, ohne Mittelrohr:__1,2V 0,09A
Leitflächen ausgestellt, mit Mittelrohr:___1,4V 0,11A
Dateianhänge
std.jpg
std.jpg (113.23 KiB) 19576-mal betrachtet
std_mf.jpg
std_mf.jpg (118.44 KiB) 19576-mal betrachtet
ausg.jpg
ausg.jpg (104.42 KiB) 19576-mal betrachtet
ausg_mf.jpg
ausg_mf.jpg (109.86 KiB) 19576-mal betrachtet
Gruß Herbert
herbk
 
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 06:49
Wohnort: 91575 WIndsbach

Nächste

Zurück zu C- Rotor



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron