Hallo und Grüße nach Norwegen!
Hast du für die Berechnung der Flügel unser
Berechnungstool verwendet, oder erstmal munter drauf losgebaut, dann wäre dein Windrad nicht optimal dimensioniert und du verschenkst Wirkungsgrad.
Um 500W zu erreichen brauchst du dementsprechend viel Wind oder ein entsprechend großes Windrad.
Die Energie, die im Wind steckt wird wie folgt errechnet:
Pwind = 0,5 * Luftdichte * (Windgeschwindigkeit)³ * Durchströmte Fläche * Wirkungsgrad (Betzsches Gesetz).
Die
Luftdichte beträgt auf Meereshöhe bei 20°C etwa 1,20kg/m³.
Der Wirkungsgrad
(Betzsches Gesetz) mit dem ein Windrad die zur Verfügung stehende Energie in mechanische Energie umwandelt beträgt ca. 0,4-0,5 (theoretisch erreichbares Maximum ist 0,59), wir rechnen der Einfachheit halber erstmal mit 0,5.
Hab mal der Einfachheit halber eine Excel Tabelle gemacht:
Gib oben einfach die Fläche deines Windrades ein, dann kannst du sehen, bei welcher Windstärke du welche Leistung erwarten kannst.