Hallo Leute , der Versuch die Wanda höher zusetzen ist leider fehlgeschlagen bei den Arbeiten am Mast war ich ein wenig unachtsam und der Mast kippte zur Seite, ein Versuch den Mast zuhalten gelang mir leider nicht und er knickte , das ganze sah dann so aus .
2" Rohr
09102010550.jpg (157.75 KiB) 6132-mal betrachtet
Die Wanda wurde nicht beschädigt, nach der Demontage, konnte ich die Restlichen Teile nutzen und die Wanda wieder auf das Carport-dach montieren ,wo Sie wieder Dreh und Strom erzeugt.
Wanda
24102010562.jpg (89.82 KiB) 6132-mal betrachtet
Das Trommeln was ich in diesem Beitrag viewtopic.php?f=19&t=802 schrieb kommt vom Laderegler , bei zu hohen Spannungen schaltet dieser kurz, hab das mal an der Drehbank getestet die Simplicissimusschaltung von Alexander funktioniert einwandfrei ,bei 135 RPM kommen nach der Simpli 50 V das ist ein sehr guter Wert.Hab ein Video vom Messen der Leerlaufspannung am McFun F200 Das war es erst mal fuer Heute
Hallo Kalli das ist ja schade mit deinem Masten. Aber immerhin dreht sich deine Wanda jetzt wieder.
Das ist ja eine geile Drehbank die du da hast. Man hat das Gefühl das Erhöhen der Drehzahl nimmt gar kein Ende. Die schafft ja fast den 10 fachen Drehzahlbereich ohne das man mechanisch Gänge tauschen müsste. Das Ding ist ein Traum für Generatortests ! Man kann es nicht so genau erkennen, aber ich glaube du hast die Spannung hinter einem Drehstromgleichrichter gemessen ? Oder nur an einer Phase ?
Hallo Bernd , die Drehbank ist Stufenlos von 30 bis 300 RPM und hat 4 weitere Übersetzungen bis max 3000 RPM . Habe hinter einem Dreiphasengleichrichter gemessen ohne weiteren Widerstand . Bei dem Wind heute komme ich auf 1-2 A Ladestrom , bei einen direkt Angetriebenen McFun F200.