der draht hat einen wiederstand von 0,01249 und nicht 0,013.
Du meinst den Widerstand für 1m Kupferdraht mit 1,33mm² ?
Der spezifische Widerstand für Kupfer ist 0,0178 Ohm pro Meter bei einem Draht mit 1mm² Querschnitt..
Der Berechnung liegt eine Drahtstärke von 1,3mm zu Grunde.
Dein Draht mit 1,3mm Durchmesser hat einen Querschnitt von 1,327mm².
Daraus ergibt sich folgender Widerstand pro Meter:
0,0178 durch 1,327 = 0,0134 Ohm
Nach meiner Rechnung stimmt der Wert von 0,013 Ohm, allerdings wäre der Unterschied zu 0,01249 auch nicht soo
riesig gewesen, wären nur ca. 4%. Übrigens differieren die Angaben für den Widerstand von Kupfer manchmal, 
je nachdem in welcher Quelle man nachschaut.
Das Manfreds Generator nur halb so gross ist habe ich natürlich bedacht, ebenso das seiner nur 24 und deiner 48
Spulen haben würde. Die Länge der Anschlussdrähte deiner Spulen kommt tatsächlich zu der unterstellten
Spulenlänge noch hinzu.
Da die ganze Rechnerei deutlich neben dem liegt was man aus Manfreds Werten hochrechnen kann wird es das 
beste sein zunächst die Magnetscheibe zu bauen und diese dann mit einer Bohrmaschine oder ähnlichem rotieren
zu lassen und eine Testspule, so wie Manfred es auch machte, vor diese Scheibe zu halten und die erzeugte
Spannung zu ermitteln.
Grüsse
Bernd